idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Mittwoch, dem 21. Februar 2001, empfängt der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, den indonesischen Attache für Bildung und Kultur, Dr. Ir. Boedi Darma Sidi, MSA, sowie den Stellvertreter des Rektors der Technischen Hochschule, Institut Teknologi Bandung/Indonesien, Prof. Dr. Sularso. Unterzeichnet wird ein Minutes of Understanding (Kooperationsvertrag), der die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung, insbesondere auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik vorsieht. An der Unterzeichnung nehmen auch Prof. Dr. Ulrich Hauptmanns, Prorektor für Studium und Lehre, Prof. Dr. Evangelos Tsotsas, Dekan der Fakultät für Verfahrenstechnik, und Herr Carmadi, Leiter der Fakultät für Elektrotechnik/Bandung, teil. Bereits seit 1999 besteht seitens des Institutes für Verfahrenstechnik der hiesigen Universität, Prof. Dr. Ulrich Hauptmanns, eine enge Kooperation mit dem indonesischen Institut.
Vertraglich festgelegt werden u. a. der gegenseitige Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern, die Zusammenarbeit in der Lehre, z. B. bei Masterprogrammen, sowie bei Forschungsprojekten, die für beide Seiten von Interesse sind. Zudem sollen auch Fachliteratur und Informationen über Studien- und Lehrprogramme ausgetauscht werden. Angedacht wird beispielsweise, daß die Studierenden des Masterstudienganges ein Jahr in Bandung studieren und das zweite Jahr an der Magdeburger Universität absolvieren.
Die Vereinbarung beruht auf dem DAAD-Programm "Partnerschaften mit Universitäten in Entwicklungsländern". Die Finanzierung der einzelnen Aktivitäten erfolgt durch die jeweilige Institution mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.
In dem Masterstudiengang "Chemical and Process Engineering", der von der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik getragen wird, studieren auch fünf Indonesier. Sie werden demnächst an der Magdeburger Uni ihren Master ablegen. Etwa 30 Studierende und Promoventen aus dem fernöstlichen Land studieren oder promovieren derzeit an der Guericke-Universität.
An die Damen und Herren von
Presse, Funk und Fernsehen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen den beiden Institutionen ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Die Unterzeichnung findet am 21. Februar 2001, 11.15 Uhr, Gebäude 04/Rektorat, 1. Etage, statt.
Mit freundlichen Grüßen
Waltraud Rieß
Pressereferentin
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).