idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2009 08:49

Buchvorstellung am 27. März, 13:30 Uhr: Biologen in der Industrie | Veranstaltungsort: Hochschule Bremen

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Am Freitag, dem 27. März, 13:30 Uhr, stellen Prof. Dr. Tilman Achstetter und Prof. Dr. Gerd Klöck ihr Buch: "Biologen in der Industrie - Was erwartet sie?" öffentlich vor. Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen, Neustadtswall 27, UB-Gebäude, HanseWasser-Hörsaal.

    Zum Buch: Die moderne Biologie prägt wesentlich unsere heutige Zeit. Ihr Studium erfreut sich großer Beliebtheit. Der Weg in die Grundlagenforschung steht allerdings nur wenigen Absolventen von Biologiestudiengängen offen. Die meisten Biologen orientieren sich daher nach ihrem Studium zwangsläufig in der Wirtschaft. Welche Tätigkeiten erwarten Biologen dort? Wie können sich junge Biologen auf den Start in ihr Berufsleben besser vorbereiten? Gibt es überhaupt ein Berufsfeld für Absolventen biologischer Bachelor-Studiengänge?
    Die Autoren zeigen in diesem Buch in Form eines virtuellen Praktikums in der fiktiven Firma "TiGer BioTec" auf, welche Aufgaben Biologen, aber auch andere Naturwissenschaftler in der freien Wirtschaft erwarten können.

    Das Buch veranschaulicht in einem Planspiel mit Praxisbeispielen und Übungsaufgaben Aspekte der Marktrecherche, Informationsbeschaffung, sowie der Produktentwicklung, und gibt einen Einblick in die Bedeutung von Projektmanagement und Qualitätssicherung. Arbeitsmaterialien und weitere Aufgaben stellen die Autoren unter tigerbiotec.blogspot.com zur Verfügung.

    Das Buch wendet sich an Biologen und andere Naturwissenschaftler, die eine Alternative zur Tätigkeit in der Grundlagenforschung suchen. Es ist eine wertvolle Orientierungshilfe für Lehrer wie Schüler von Gymnasien, Fachschulen, und Berufsakademien, welche sich frühzeitig ein praxisnahes Bild vom Beruf des Naturwissenschaftlers machen wollen.

    Die Autoren: Prof. Dr. Tilman Achstetter, Professor für industrielle Mikrobiologie, Hochschule Bremen, Studium der Biologie in Tübingen, mehrjährige Forschungstätigkeit in einem französischen Biotechnologieunternehmen.

    Prof. Dr. Gerd Klöck, Professor für Bioverfahrenstechnik, Hochschule Bremen, Studium der Biologie und Chemie in Bonn, Habilitation am Biozentrum der Universität Würzburg, mehrjährige Forschungstätigkeit im Bionord, Bremerhaven.

    Auf der Basis ihrer Erfahrungen in Berufspraxis und Lehre haben die Autoren gemeinsam das Institut für die "Praxis der Naturwissenschaften" an der Hochschule Bremen gegründet.

    Bibliographische Daten: "Biologen in der Industrie: Was erwartet sie?
    Ein virtuelles Praktikum"; Achstetter, Tilman und Klöck, Gerd
    2009, X, 102 S. 60 Abb., Softcover
    ISBN: 978-3-8274-1877-7
    Ladenpreis: 14,95 Euro

    Hinweise für Redaktionen:
    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Gerd Klöck, Prof. Dr. Tilman Achstetter
    tiger@hs-bremen.de
    http://tigerbiotc.blogspot.com


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).