idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Institut Arbeit und Technik organisiert Fachtagung in Berlin
Der deutsche Gesundheitssektor muss sich zunehmend international aufstellen, um an der Weltspitze mithalten zu können. Der Export von Gesundheitsleistungen steht im Mittelpunkt einer Fachtagung, die das Institut Arbeit und Technik (IAT /Fachhochschule Gelsenkirchen) am 1. April 2009 in Berlin organisiert. Vorgestellt werden Ergebnisse aus acht Projekten der vom Bundesforschungsministerium initiierten Fokusgruppe, die Ansatzpunkte, Bedingungen und Erfolgsvoraussetzungen für den internationalen Austausch in diesem Wachstumssektor analysiert hat.
Exportstrategien für kleine und mittlere Unternehmen der Biotechnologie und Medizintechnik werden ebenso präsentiert wie Pilotanwendungen zur internationalen Verbreitung von Angeboten im demografischen Wandel, Organisation von Informationsströmen für Gastpatienten, Aufbau von Krankenhäusern im Ausland oder Informationstechnik für das Management integrierter Versorgungsnetzwerke. Auf der Veranstaltung sollen Forschungs- und Gestaltungsfelder identifiziert werden, die künftig maßgeblich zur Entwicklung des Gesundheitssektors und seiner internationalen Wettbewerbsfähigkeit beitragen können.
Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Stephan von Bandemer, Tel.: 0209/167-1363, bandemer@iat.eu
Institut Arbeit und Technik
der Fachhochschule Gelsenkirchen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Braczko
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49-209/1707-176
Fax: +49-209/1707-110
E-Mail: braczko@iat.eu
info@iat.eu
http://www.iat.eu
http://www.iat.eu/aktuell/veransta/2009/090401.pdf (Programm und Anmeldung)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).