idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Politik und Wirtschaft geben solid die Ehre
Alt-OB's und weitere Gründerväter unter den Gästen
Fürth, 22.2.2001 - Von Heinz Wraneschitz, solid Fürth -
Im Beisein von solid-Gründervätern wie den Alt-OBŽs Uwe Lichtenberg (Fürth) oder Dr. Peter Schönlein (Nürnberg) feierte das gemeinnützige solid-Zentrum in Fürth am 22.2.2001 sein 10-Jähriges Bestehen. Als Hauptredner der Feierstunde stellte Wirtschafts-Staatssekretär Hans Spitzner das solid-Zentrum in den Rahmen der bayerischen Energiepolitik.
Genau vor 10 Jahren eröffnete der damalige Bayerische Wirtschaftsminister Dr. August Lang das erste Solarenergie-Informations- und Demonstrationszentrum Deutschlands. Wurden die solid-Berater anfangs noch belächelt wenn sie über Photovoltaik und Solarthermie berichteten, so lassen die Rahmenbedingungen heute den Einsatz der umweltfreundlichen Sonnenenergie oft auch un-ter wirtschaftlichen Gesichtspunkten als sinnvoll erscheinen. Dies konnte auch Herbert Fuehr bestätigen: Der Innenpolitikchef der Nürnberger Nachrichten ließ die letzten 10 Jahre Energiepolitik parallel zur Arbeit des solid-Zentrums Revue passieren.
Doch Volker Heißmann von der Comödie Fürth erinnerte mit seinen Sketchen daran, dass auch Energie lustige Seiten haben kann.
Foto-Ausstellung 10 Jahre solid
Eröffnet wurde eine kleine Fotoausstellung mit Highlights aus "10 Jahren solid": Die Bilder sind bis auf Weiteres im Foyer des Zentrums zu besichtigen - natürlich auch während des "Tags der Offenen Tür" nächsten Samstag: Zum 24.2. hat das solid-Team für die Zeit von 9:30 - 16 Uhr ein buntes Infotainment-Programm für die ganze Familie zusammen gestellt.
solid-Preis 2001
solid dachte jedoch bei seinem Jubiläum nicht nur an sich, sondern stiftete auch wieder einen solid-Preis, diesmal mit 10.000 DM dotiert: Am Erlanger Kindergarten "Im Heuschlag" wird mit diesem Geld im Rahmen einer Generalsanierung eine gebäudeintegrierte Solarthermie-Anlage zur Brauchwassererwärmung errichtet. Diese soll Bei-spiel geben für die vielen Kindertagesstätten, welche in den kommenden Jahren aus Altersgründen ebenfalls saniert werden müssen: Ziel ist, dass bei Neu- oder Umbau solcher Einrichtungen die Sonnenenergie Standard wird.
Für weitere Informationen sowie Fotos steht Michael Vogtmann vom solid-Team unter Tel. 0911/792035 oder E-Mail vogtmann@solid.de gerne zur Verfügung.
Staatssekretär Spitzner (links) im interessierten Dialog mit Thomas Seltmann, Solaragentur (rechts) ...
None
Herbert Fuehr, Innenpolitik-Chef der Nürnberger Nachrichten, bei seiner Rückblende "10 Jahre Energie ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).