idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach dem Abschluss der Company Consultancy Projects des Wintersemesters 2008/2009 blicken die Studierenden des postgradualen Studiengangs "Master in European Business" (MEB) auf eine arbeitsreiche Phase ihres Studiums an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin zurück: "Wir haben in den vergangenen Wochen viel geleistet und konnten zahlreiche Vorlesungsinhalte in der Praxis anwenden. Darüber hinaus haben viele von uns auch schon erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern geknüpft", betont Anja-Maria Behrend, MEB-Studentin, die im Rahmen der Company Consultancy Projects zusammen mit drei Kommilitonen ein Marketingkonzept für ein deutsches Mobilfunkunternehmen entwickelte.
Insgesamt haben die Studententeams in der Zeit vom 12. Januar 2009 bis 6. Februar 2009 acht Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen beraten. Dabei reichten die Aufgabenstellungen von der Bewertung verschiedener Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien bis zur Optimierung der Finanzplanung eines Unternehmens vor dem Hintergrund einer geplanten Akquisition. Die Studierenden wurden von Tobias Dauth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management und Strategisches Management, betreut. Ferner konnten die Studierenden für inhaltliche Fragen auf alle Lehrstühle der ESCP-EAP Berlin zugehen. "Unsere Klienten haben sehr hohe Ansprüche an die Arbeit der einzelnen Teams. Daher werden die Studierenden durch verschiedene Schulungen intensiv auf den Einsatz als Junior-Consultants vorbereitet. Es ist schön, wenn die Unternehmensvertreter und die Studierenden dann am Ende der Projektphase durch ihr positives Feedback unsere Arbeit bestätigen", freut sich Prof. Dr. Stefan Schmid, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und Strategisches Management an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin und Academic Dean des MEB-Programms.
Die Company Consultancy Projects sind ein fester Bestandteil des MEB-Studiengangs. Nach dem Motto: "4 Wochen - 4 Studenten - 1 Aufgabe" lösen die Studierenden in jedem Semester reale betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen. Dabei können die Programmverantwortlichen um Professor Schmid mittlerweile auf viele Referenzkunden aus unterschiedlichen Branchen und Regionen Deutschlands verweisen. Weitere Informationen zu den Company Consultancy Projects erhalten sie auf den Webseiten der ESCP-EAP unter www.escp-eap.eu/de/campus/berlin/company-relations-escp-eap/.
Kontakt
Tobias Dauth
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
Lehrstuhl für Internationales Management und Strategisches Management (Prof. Dr. Schmid)
Heubnerweg 6
14059 Berlin
Telefon: +49 (0)30 32007-165
Fax: +49 (0)30 32007-107
E-Mail: tobias.dauth@escp-eap.de
Hintergrundinformationen
Die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ist der deutsche Campus der ESCP-EAP European School of Management mit weiteren Standorten in Paris, London, Madrid und Turin. Auf ihrem weltweit einzigartigen Multi-Campus mit 5 eigenen Standorten in 5 europäischen Ländern vermittelt die ESCP-EAP mit ihren transnationalen Programmen wirtschaftliche und praxisnahe Fachkenntnisse sowie intensive interkulturelle Erfahrungen.
Von verschiedenen Master-Studiengängen über Promotions- und MBA-Programme bis zur Corporate Education bietet die ESCP-EAP Berlin ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für internationale Studenten und Führungskräfte. Inhalt und Struktur der transnationalen Programme an der ESCP-EAP sind länderübergreifend optimal aufeinander abgestimmt und führen mehr als 20 Nationalitäten in Studien- und Projektgruppen zusammen.
Die ESCP-EAP Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und arbeitet seit 30 Jahren in Deutschland. Hier ist sie die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen anerkannt worden ist - AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS). Die ESCP-EAP geht zurück auf die älteste Wirtschaftshochschule Europas (1819 gegründet) und wird von der deutsch-französischen Hochschule unterstützt. Die Qualität der ESCP-EAP ist zusätzlich durch Top Ranking-Positionen europaweit bestätigt.
Nähere Informationen zu unserer Hochschule und den Programmen finden Sie unter:
http://www.escp-eap.eu/de/campus/berlin/
Kontakt
Dipl.-Kffr. Anne-Laure von Fuchs
Leiterin Hochschulkommunikation
ESCP-EAP Berlin
European School of Management
Heubnerweg 6, 14059 Berlin
Tel.: +49 (0)30 32 007-145
E-Mail: anne-laure.vonfuchs@escp-eap.de
http://www.escp-eap.de
http://www.escp-eap.eu/de/campus/berlin/company-relations-escp-eap/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).