idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mastertag am 24. April auch für Berufstätige und Studierende anderer Hochschulen
In diesem Sommer schließt an der Universität Mannheim der erste große Jahrgang an Bachelorstudierenden ab. Auf dieser Basis weitet die Universität ihr Spektrum an Masterstudiengängen aus. Ab September wird sie damit ein flächendeckendes Angebot an Masterprogrammen in allen Fakultäten bieten, das sich klar am Profil der Universität orientiert. Kennzeichnend sind beispielsweise die neuen Studiengänge Mannheim Master of Management, der englischsprachige Master of Economics/Economic Research in Kooperation mit vier europäischen Partneruniversitäten, der ebenfalls englischsprachige Master of Political Science oder der Master Kultur und Wirtschaft. Das vollständige Angebot stellt die Universität am 24. April 2009 im Rahmen eines Mastertags im Mannheimer Schloss vor.
Das Masterangebot richtet sich an drei Zielgruppen, wie Professor Dr. Hermann Ebner, Prorektor für Lehre, erläutert: "Zum einen ist der Master interessant für Bachelorabsolventen, die ihr Wissen vertiefen wollen, um ihre beruflichen Chancen zu erhöhen. Zum anderen wollen wir diejenigen ansprechen, die eine akademische Karriere anstreben. Die dritte Gruppe sind diejenigen, die den Masterabschluss zwingend für den Berufseinstieg benötigen, beispielsweise als Zugangsvoraussetzung für ein Referendariat."
"Die exzellenten Bedingungen, die wir bereits im Bachelorstudium bieten, sind Maßstab auch für das Masterprogramm. Wir wollen attraktive Studiengänge anbieten und so gegen die nationale und internationale Konkurrenz bestehen", umreißt Ebner den Anspruch an die neuen Programme. Mit Einführung der neuen Studiengänge sind die Masterprogramme flächendeckend an allen Fakultäten eingeführt. Neben den bereits bestehenden Studiengängen Master Soziologie, Master of Political Science und Master of Comparative Law werden ab Herbst folgende Master erstmals angeboten: Economics/Economic Research (VWL), Mannheim Master of Management (BWL)Geschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Sprache und Kommunikation, Kultur im Prozess der Moderne, Kultur und Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik.
Um über die neuen Masterangebote zu informieren, veranstaltet die Universität am 24. April einen "Mastertag". Dieser richtet sich an Bachelorstudierende der Universität Mannheim und anderer Hochschulen sowie an Berufstätige, die ihre bisherige Ausbildung ergänzen möchten. Das Programm umfasst Veranstaltungen und Informationsstände zu Inhalt, Voraussetzungen und Berufsfeldern der verschiedenen Masterstudiengänge.
Weitere Informationen zum Mastertag und den neuen Masterprogrammen:
http://www.uni-mannheim.de/master
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).