idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2009 16:33

Fraunhofer Academy bietet Ausbildung zum zertifizierten Usability Engineer

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Usability ist für viele Unternehmen ein wichtiges Zukunftsfeld geworden. Denn eine hohe Benutzerfreundlichkeit fördert den Produktabsatz. Es herrscht allerdings noch hoher Informations- und Weiterbildungsbedarf. Einen standardisierten Ausbildungsweg im Bereich Usability gibt es bisher nicht. Fraunhofer FIT bietet jetzt unter dem Dach der Fraunhofer Academy erstmals eine Ausbildung an, in der praxisnahes Usability-Wissen gemäß international anerkannter Qualitätsstandards vermittelt wird. Der erste einwöchige Vollzeitkurs startet am 4. Mai 2009.

    Die Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer versetzt IT-Fachkräfte, Designer oder Qualitätssicherer in die Lage, alle relevanten benutzerorientierten Gestaltungsaktivitäten eines Usability Engineering Zyklus durchzuführen. Die Ausbildung ist stark praxisorientiert: Die Teilnehmer nehmen die Rolle eines Usability Consultants in einem fiktiven IT-Unternehmen ein. Darin müssen sie sich mit ihrer Idee behaupten, Produkte ab jetzt benutzerfreundlich gestalten zu wollen. Sie lernen, welche Usability-Interpretationen dafür wirklich nützlich sind und wie der Balance-Akt zwischen Usability-Theorie und den Anforderungen des operativen Geschäfts bis zur Einführung eines unternehmensweit wirksamen Usability Engineering-Prozesses zu bewältigen ist.

    Die Ausbildungsinhalte werden durch Usability Engineers aus der industriellen Praxis - unter anderem von Microsoft, AutoScout24, T-Mobile International, T-Labs - im Rahmen von Vorträgen und Gesprächen an Kaminabenden vertieft.

    Praktisch eingeübt werden vor allem die von der Deutschen Akkreditierungsstelle Technik GmbH (DATech) erarbeitete Zusammenstellung von Methoden zur Entwicklung und Überprüfung von interaktiven Produkten und deren Entwicklungsprozessen im Hinblick auf Normkonformität mit den international anerkannten Usability-Normen ISO 9241-11, -110 bzw. der ISO-Norm 13407. Ergänzt werden die DATech-Inhalte durch weitere praxisrelevante Erhebungs- und Auswertungsmethoden und international anerkannte Grundsätze der Informationsdarstellung und Benutzerführung.

    Die Ausbildung wird 2009 zweimal jährlich angeboten und dauert eine Woche (Mo. bis Sa.). Der erste Ausbildungsgang startet am 4. Mai 2009. Weitere Informationen unter: http://usability-ausbildung.fit.fraunhofer.de

    Über die Fraunhofer Academy
    Die Fraunhofer Academy bietet Fach- und Führungskräften exzellente Weiterbildung auf Basis der Forschungstätigkeit der Fraunhofer-Institute in Kooperation mit renommierten Universitäten. Die enge Verknüpfung von Forschung, industrieller Anwendung und berufsbegleitender Fortbildung ist dabei das besondere Kennzeichen der Fraunhofer Academy. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.academy.fraunhofer.de/

    Kontakt:

    Alex Deeg
    pr@fit.fraunhofer.de
    Telefon: +49 2241 14-2208


    Weitere Informationen:

    http://www.fit.fraunhofer.de/services/usability/schulung.html
    http://www.academy.fraunhofer.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).