idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit rund zwei Jahren fördert die Stuttgarter Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI) aktiv Existenzgründungen ihrer Studierenden und Absolventen.
Im Frühjahr 2000 haben die HBI, die Hochschule für Druck und Medien (HDM) und die Innovation und Bildung Hohenheim GmbH (IBH) - eine Tochter der Universität Hohenheim - eine Kooperation bei der Unterstützung von Existenzgründern vereinbart. Sie bilden einen Know how-Pool für Studenten und Absolventen, die sich selbständig machen wollen. Das Land Baden-Württemberg fördert diesen Verbund durch das Informations-zentrum für Existenzgründung (ifex) in den nächsten vier Jahren mit 1,5 Millionen Mark.
Die HBI bietet ihren Studierenden Seminare zur Existenzgründung und zum Gründungsmanagement an. Interessierte Studenten können die Ressourcen der HBI und der Partnerhochschulen nutzen, sich mit anderen Existenzgründern austauschen, Kontakte für gemeinsame Projekte knüpfen oder auch eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen.
Konkrete Gründungsprojekte werden individuell durch die Hochschule betreut.
Gründungsunternehmen
Im vergangenen Jahr wurden die folgenden Unternehmen aus der Hochschule heraus gegründet:
inforouter e.K.
Andreas Bildstein - Gründung im April 2000
IT-Dienstleistungen: Beratung, Planung, Installation und Betreuung von Netzwerksystemen kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Internet: http://www.inforouter.de
E-Mail: info@inforouter.de
netscreen-TV
Ingo Reinelt - Gründung im Mai 2000
Integration klassischer audiovisueller Technologien und populärer Kom-muni-kationsmedien wie dem World Wide Web: Internet-TV und -Radio live & download.
Internet: http://www.netscreen-tv.com
E-Mail: office@netscreen-tv.com
Römpp & Korinth Consulting GbR
Melanie Römpp und Daniela Korinth - Gründung im September 2000
Consulting auf dem Gebiet der Informationswirtschaft: Dokumenten- und Workflowmanagement, Wissensmanagement, E-Business und Informationsdesign.
E-Mail: rk_consulting@yahoo.de
kemai webdesign
Kerstin Maier - Gründung im Februar 2001
Webdesign - Projektierung, Konzeption und Ausführung von Internetauftritten.
Internet: http://www.kemai.de
E-Mail: info@kemai.de
Weitere Gründungsprojekte befinden sich in einer frühen Planungsphase.
Die HBI ist zusammen mit ihren Partnern am 2. und 3. März in Stuttgart auf der Gründermesse NewCome 2001 vertreten. Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand Nr. 4.0 540.
Ansprechpartner:
Professor Holger Nohr (Existenzgründungsbeauftragter)
E-Mail: nohr@hbi-stuttgart.de
Professor Dr. Alexander W. Roos
E-Mail: roos@hbi-stuttgart.de
Dipl.-Dok. Karl Dietz
E-Mail: dietz@hbi-stuttgart.de
Fachhochschule Stuttgart
Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI)
Existenzgründungen und Gründungsmanagement
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart
Telefon: 0711/25706-241
Telefax: 0711/25706-306
Internet: http://www.hbi-stuttgart.de
http://www.hbi-stuttgart.de/exist/exist.html
http://www.newcome.de
http://www.ifex.de
http://www.ibh.uni-hohenheim.de
http://www.hdm-stuttgart.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).