idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Um Sie mit dem Programm des 2. Deutschen Parkinson-Kongresses vertraut zu machen und Ihnen neue Entwicklungen und Erkenntnisse zum Parkinson-Syndrom näher erläutern zu können, lade ich Sie sehr herzlich ein zu einem
Pressegespräch, Mittwoch, 07.03.2001, 12:30 Uhr,
Senatssitzungssaal (Universitätsverwaltung, Raum 310).
Bochum, 28.02.2001
Nr. 54
Auf dem Vormarsch: das Parkinson-Syndrom
Medizin-Nobelpreisträger spricht in Bochum
In der RUB: 2. Deutscher Parkinson-Kongress
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Schüttellähmung - eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen - ist Thema des 2. Deutschen Parkinson-Kongresses, den die Deutsche Parkinson-Gesellschaft vom 7. bis zum 10. März 2001 in der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet. Führende internationale Wissenschaftler, unter ihnen der aktuelle Nobelpreisträger für Medizin Arvid Carlsson aus Göteborg, werden über neue Forschungsergebnisse zu Ursachen, Diagnose und Therapie der Erkrankung berichten.
Je mehr Alte desto mehr Patienten
Die Industrienationen sind auf dem besten Wege, eine Gesellschaft der Tattergreise zu werden: Schon heute leidet etwa ein Prozent der über 60-jährigen Menschen am Parkinson-Syndrom; durch die zunehmende Überalterung der Bevölkerung werden zukünftig immer mehr Menschen betroffen sein. Typische Symptome sind neben der Schüttellähmung (Tremor) auch Schmerzen in Wirbelsäule und Gelenken und psychische Störungen der Wahrnehmung, des Empfindens und Verstehens. Die Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen des Kongresses richten sich sowohl an Forscher als auch Praktiker und beleuchten die Erkrankung von ihren Ursachen - genetische und toxische Faktoren scheinen beteiligt zu sein - bis hin zu Themen rund ums Leben mit den Symptomen z. B. Sexualität und Parkinson-Krankheit.
TERMIN
Um Sie mit dem Programm der Tagung vertraut zu machen und Ihnen neue Entwicklungen und Erkenntnisse zum Parkinson-Syndrom näher erläutern zu können, lade ich Sie sehr herzlich ein zu einem
Pressegespräch,
Mittwoch, 07.03.2001, 12:30 Uhr,
Senatssitzungssaal
(Universitätsverwaltung, Raum 310).
Gesprächspartner
Als Gesprächspartner erwarten Sie die verantwortlichen Organisatoren Prof. Dr. Horst Przuntek, Prof. Dr. Wilfried Kuhn und Dr. Peter Kraus von der Neurologischen Universitätsklinik - Klinikum der Ruhr-Universität Bochum im St. Josef-Hospital.
Bitte anmelden
Ich würde mich sehr freuen, Sie bei dieser Gelegenheit in der RUB begrüßen zu können. Bitte geben Sie kurz per Fax, Email oder telefonisch Bescheid, ob Sie kommen werden.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Josef König
Das umfangreiche, komplette Programm der Tagung finden Sie im Internet: http://www.akm.ch/dpk2001/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).