idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sans Souci '97
Erster Sommersprachkurs an der Potsdamer Uni
Unter dem Motto "Historischer Umbruch in Deutschland - Auswirkungen in Kultur und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft" steht der 1. Internationale Sommersprachkurs "Sans Souci '97" an der Universität Potsdam. Er findet vom 1. bis 22. August statt. 50 Teilnehmer aus 21 Ländern, unter ihnen Abiturienten, Studierende und Hochschullehrer verschiedener Fachrichtungen sowie Ärzte, haben sich angesagt. Die Interessenten sind Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), freie Bewerber oder kommen von Partnerhochschulen der Uni Potsdam. Das umfangreiche vom Institut für Germanistik und vom Akademischen Auslandsamt organisierte Programm beinhaltet drei Schwerpunktkurse: Literatur und Kultur in der Region Berlin/Brandenburg, Sprache und Medien in der Region Berlin/Brandenburg sowie Geschichte und Kunstgeschichte in der Region Berlin/Brandenburg. Lehrkräfte der Hochschule mit langjährigen Erfahrungen in der Deutschausbildung ausländischer Studierender unterrichten die Teilnehmer.
Die Kurse werden durch verschiedene thematisch gebündelte Veranstaltungen in der Sprachausbildung, durch Vorlesungen, Seminare, Übungen, Workshops und Begegnungen mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie durch Exkursionen begleitet.
Hinweis an die Redaktionen: Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Antje Bürger aus dem Akademischen Auslandsamt der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1702 zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Es wurden keine Sachgebiete angegeben
überregional
Es wurden keine Arten angegeben
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).