idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Karriere- und Informationsgespräche am Tag der offenen Tür der Universität Witten/Herdecke am Sonntag, den 17. Mai 2009
Am Tag der offenen Tür der Universität Witten/ Herdecke am Sonntag, den 17. Mai 2009, bietet das Institut für Pflegewissenschaft individuelle Karriere- und Informationsgespräche an. Interessenten aus der Gesundheits-, Sozial- und Pflegewissenschaft sowie der Pflegeforschung können sich individuell und unverbindlich in Einzelgesprächen über die Möglichkeiten einer pflegewissenschaftlichen Berufslaufbahn beraten lassen.
Darüber hinaus werden Informationen und Gespräche zum neuen Masterstudiengang "Pflegewissenschaft" (M.Sc.) sowie zum Promotionsstudiengang angeboten. Insbesondere die Schwerpunkte "Akutpflege" (www.akutpflege.de) und "Familienorientierte Pflege" (www.familienorientiertepflege.de), die wesentliches Kennzeichen des neuen Masterstudiengangs sind, stehen im Zentrum der Veranstaltung. Der Studiengang ist als zeitflexibles, viersemestriges Vollzeitstudium mit 18 Präsenzwochen und betreuten Selbstlernphasen konzipiert.
Der Tag der offenen Tür findet am
17. Mai 2009 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Campusgebäude der Universität statt:
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Ein genaue Anfahrt finden Sie auf der Homepage der Universität Witten/Herdecke: www.uni-wh.de
Weitere Informationen zum Institut und dem Masterstudiengang Pflegewissenschaft können Sie der Homepage entnehmen: www.uni-wh.de/pflege
Voranmeldungen zu den individuellen Karriere- und Informationsgesprächen werden gerne unter der Emailadresse pflegewissenschaft@uni-wh.de entgegen genommen.
Ansprechpartner zum Tag der offenen Tür, Bereich Pflegewissenschaft:
Stellv. Institutsleitung Dipl. soz. Wiss. Ralf Siegel
ralf.siegel@uni-wh.de
Tel. 02302 - 926 373
André Fringer, MScN
andre.fringer@uni-wh.de
Tel. 02302 - 926 361
http://www.uni-wh.de/pflege
http://www.akutpflege.de
http://www.familienorientiertepflege.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).