idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2001 12:10

Erfolgsmodell Fachhochschule für Wirtschaft Berlin - Bewerberrekord

Petra Schubert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

    Pressemitteilung 02/2001 27.2.2001

    Erfolgsmodell FHW Berlin

    Bewerberrekord für den Studiengang Wirtschaft

    Der grundständige Studiengang Wirtschaft der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin ist zum Sommersemester 2001 wieder sehr begehrt. Nur ein Fünftel der Bewerber werden ihr Studium an der FHW aufnehmen können. Die außerordentlich große Nachfrage zeigt, daß die FHW Berlin weiterhin eine besonders attraktive Hochschule für den Managementnachwuchs ist.

    In dem reformierten und international ausgerichteten Studiengang Wirtschaft kön-nen zahlreiche Module in englischer Sprache zu studiert werden. Auch die Diplo-marbeit kann in Englisch vorgelegt werden. Darüber hinaus ist aktuell eine Doppel-Diplomierung mit verschiedenen Partnerhochschulen in den Niederlanden möglich, in naher Zukunft auch mit Hochschulen in Frankreich, Großbritannien und Rußland.

    Die FHW Berlin ist mit ihrem gesamten Studienangebot - drei grundständige und zwei postgraduale Studiengänge, fünf MBA-Programme - weiterhin international auf Erfolgskurs. Schon jetzt absolvieren ca. 33% der FHW-Absolventen ein international orientiertes Studium einschließlich Auslandsaufenthalt. Nach den derzeitigen Prog-nosen wird sich die Quote in diesem Jahr auf 40% erhöhen

    Kontakt

    Petra Schubert ( 857 89 -2053 -209
    @: infokomm@fhw-berlin.de www.fhw-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fhw-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).