idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2001 00:00

Museen erörtern ihre Zukunft

Dr. Albrecht Sauer Kommunikation
Deutsches Schiffahrtsmuseum

    Museumsfachleute aus Niedersachsen und Bremen tagen vom 8. - 10. März im Deutschen Schiffahrtsmuseum - Seestadt Bremerhaven Gastgeber der Jahrestagung des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen

    Info-Service Nr. 05/01 vom 01.03.2001

    Museen erörtern ihre Zukunft

    Museumsfachleute aus Niedersachsen und Bremen tagen vom 8. - 10. März im Deutschen Schiffahrtsmuseum - Seestadt Bremerhaven Gastgeber der Jahrestagung des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen

    Auf Einladung Bremerhavens ist vom 8. bis 10. März der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen mit seiner Jahrestagung 2001 zu Gast in der Seestadt. Rund 150 Fachleute aus niedersächsischen und bremischen Museen sowie Gäste aus benachbarten Bundesländern wollen sich ein Bild machen, wie sich die Museumslandschaft in Bremerhaven und in der Region in jüngster Zeit fortentwickelt hat, und sie wollen diskutieren, wie die Museen auch in Zukunft ihre Besucherklientel halten und neue Besucherkreise gewinnen können.

    Am Donnerstag, dem Eröffnungstag der Tagung, können sich die Tagungsteilnehmer mit dem Besuch des Museumsschiffes FMS "Gera" im Schaufenster Fischereihafen und mit der Besichtigung des Historischen Museums sowie des Deutschen Schiffahrtsmuseums mit seinen neuen Ausstellungen im Erweiterungsbau einen ersten persönlichen Eindruck verschaffen. Am Abend wird dann der Kulturdezernent der Stadt, Professor Dr. Wolfgang Weiß, über die "Kultur- und Museumspolitik in Bremerhaven" sprechen.

    Nach der Begrüßung der Gäste am Freitag durch den Vorsitzenden des Museumsverbandes, den Museumsdirektor des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Hans-Walter Keweloh, sowie den Bremerhavener Oberbürgermeister Jörg Schulz wird die Frage nach der Stellung der Museen in der Freizeitgesellschaft im Mittelpunkt des Interesses und der Diskussion stehen. Als Referenten werden sich u. a. damit der Vorsitzende des Deutschen Museumsbundes, Dr. Martin Roth, und die Geschäftsführerin der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Dr. Sabine Schomann, auseinandersetzen.

    Raum zu engagierter Diskussion und anregendem Gespräch zwischen Museumsleuten und Kulturpolitik bietet der offizielle Empfang der Seestadt Bremerhaven, zu dem Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken am Abend im Museum Tagungsteilnehmer und geladene Gäste begrüßen wird.

    Mit einer Exkursion zu den Museen in der Region, zum Aeronauticum in Nordholz, zum Kreismuseum Kranichhaus und zum Studio A in Otterndorf sowie zum Museum Burg Bederkesa, zur Museumseisenbahn und zum Handwerkermuseum in Bad Bederkesa findet das Treffen seinen Abschluß.

    Achtung Redaktionen

    Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen und das Deutsche Schiffahrtsmuseum laden Sie herzlich ein zu einer
    Pressekonferenz
    am Freitag, dem 9. März, um 13.30 Uhr
    im Deutschen Schiffahrtsmuseum im Sitzungszimmer.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).