idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Leipzig, 6. April 2009 - ipoque, der Leipziger Spezialist für Internet Traffic Management und die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) besiegelten heute ihre Zusammenarbeit in einem Forschungsprojekt im Bereich der Netzwerktechnologie. Das Institut für Kommunikationsinformatik erforscht in dem über zwei Jahre laufenden Projekt die Möglichkeiten der automatischen Steuerung von kleinen Netzwerken, während ipoque der Hochschule in erster Linie beratend zur Seite steht und seine Technologie den Wissenschaftlern zur Verfügung stellt.
Die Partner treten mit dem Ziel an, einen Teil der komplexen Software ipoques auch für ganz normale Internetnutzer zugänglich zu machen. Das Projekt orientiert sich dabei an den Brennpunkten der bisherigen Entwicklungen im Netzwerkbereich und ist darauf ausgerichtet Eckpfeiler für die Internet-Technologie der Zukunft zu setzen.
Wichtiger Technologievorsprung
So genannte Kleinnetze finden sich heute in vielen Bereichen unseres Lebens wieder - oft sogar zu Hause. PC, Internet, Fernsehen und Telefonie, das alles wird in Zukunft über das Internet abgewickelt. Während noch vor wenigen Jahren fast ausschließlich Fachleute mit Datennetzen in Berührung kamen, sind es heute oft Laien, die sich damit auseinander setzen müssen.
ipoque und die HfTL entwickeln nun gemeinsam an einem Gerät, dass automatisiert bestimmte Anwendungen in Kleinnetzen steuern kann, ohne dass die Nutzer alles von Hand einstellen müssen. "Unser Ziel ist es, dass viele Menschen unsere hochspezialisierte Technologie nutzen können, aber gleichzeitig eigentlich nichts von ihr merken", erklärt Hendrik Schulze, Geschäftsführer von ipoque. "Die Komplexität bleibt dem Nutzer verborgen, er soll nur die Verbesserung spüren." Michael Flegl, Verantwortlicher für das Projekt an der HfTL, ergänzt: "Wir erhoffen uns damit einen Technologievorsprung, der aus wirtschaftlicher Perspektive auch für die Region Leipzig wichtig ist."
Hintergrundinformationen zum Projekt finden Sie unter http://www.hft-leipzig.de.
Über die Hochschule für Telekommunikation Leipzig
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom. Die HfTL steht mit ihren akkreditierten Studiengängen in den Bereichen Nachrichtentechnik und Telekommunikationsinformatik für eine moderne und praxisbezogene Ausbildung.
Gemeinsam mit Partnern aus der Telekommunikationsbranche und der Industrie wird an
der HfTL erfolgreich Forschung und Entwicklung betrieben.
Mehr Informationen unter www.hft-leipzig.de.
Über ipoque
ipoque ist der führende europäische Anbieter von Lösungen zum Internet-Traffic-Management für Internet Service Provider, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. ipoques PRX Traffic Manager ermöglicht eine effektive Erkennung, Kontrolle und Optimierung von Netzwerkanwendungen und fokussiert sich dabei auf die kritischsten und am schwersten zu erkennenden Protokolle, die für Peer-to-Peer-Tauschbörsen (P2P), Instant-Messaging-Dienste (IM), Voice over IP (VoIP), Tunneling und Mediastreaming, aber auch für herkömmliche Internetanwendungen genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.ipoque.com.
http://www.ipoque.com
http://www.hft-leipzig.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).