idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutsche Gesellschaft für Virologie (GfV) nutzt ResearchGATE als Social Network
Leipzig/Hannover, 06. April 2009 - Mehr Austauch zwischen Wissenschaftlern: Die Gesellschaft für Virologie (GfV) wird über das für Forscher entwickelte Social Network ResearchGATE (www.researchgate.net) ihre rund 1000 Mitglieder direkt miteinander vernetzen. ResearchGATE, die weltweit führende Web 2.0-Anwendung im akademischen Bereich, hat ihre Funktionalität eigens für diese Kooperation erweitert: Die GfV, der auch Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen angehört, erhält eine exklusive virtuelle Umgebung innerhalb der Plattform, was unter anderem eine effiziente Verwaltung der Mitglieder und einen internen Mitteilungsdienst ermöglicht.
"Auf ResearchGATE werden unsere Mitglieder wesentlich effektiver interagieren", erläutert Privatdozent Albert Heim von der GfV die Motivation für die Partnerschaft. "Sie können sich über Forschungstrends informieren und gleichzeitig mit der globalen Forschungsszene in Kontakt treten. Das halte ich für eine vielversprechende Perspektive." Die GfV und Researchgate haben sich im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft am vergangenen Wochenende in Leipzig auf dieses Pilotprojekt verständigt.
Auf ResearchGATE können die Forscher in Fachgruppen kommunizieren, Artikel in einer Datenbank mit mehr als 30 Millionen Einträgen recherchieren oder nach Forschungspartnern weltweit suchen. Die dabei einsetzbaren semantischen Suchmöglichkeiten liefern besonders treffgenaue Resultate. "Wir freuen uns, mit der GfV einen spannenden Partner gewonnen zu haben", sagte ResearchGATE-Geschäftsführer Sören Hofmayer "In ständigem Austauch mit den GfV-Mitgliedern wollen wir unsere Plattform weiter optimieren und an die Forschungsinteressen und Bedürfnisse anpassen."
Die beiden ResearchGATE-Gründer Hofmayer und Ijad Madisch sind als Mediziner selbst in der virologischen Forschung tätig. ResearchGATE, das Social Network für Wissenschaftler ging im Mai 2008 an den Start und verfügt inzwischen über mehr als 30.000 Mitglieder. Sitz der ResearchGATE GmbH ist Boston und Hannover.
Die GfV ist ein gemeinnütziger Verein mit zurzeit 950 Mitgliedern. Er verfolgt das Ziel einer Förderung der Virologie durch Vermehrung und Austausch von Wissen auf dem Gebiet der virologischen Forschung, vor allem im deutschsprachigen Raum. Dies soll unter anderem erreicht werden durch wissenschaftliche Tagungen, Förderung des Publikationswesens und Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Gesellschaften. Die GfV fördert akademische Lehre und Ausbildung sowie fachliche Fortbildung. Sie bietet Trägern wissenschaftlicher Einrichtungen, forschungsfördernden Organisationen und Gremien von Politik und Gesellschaft beratende Dienste an, soweit wissenschaftliche Aspekte der Virologie, die akademische Ausbildung, die medizinische Versorgung und fachliche Fortbildung berührt werden.
Für weitere Informationen:
Sören Hofmayer, email: soeren.hofmayer@researchgate.net,
Tel: 0176 625 28 636
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
regional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).