idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2009 10:35

Neue Zertifikatskurse und Executive MBA für Technologiemanager auf Hannover Messe

Presse Institute Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer Academy auf Erfolgskurs

    Präsentationsplattform InteracTable Multitouch macht Informationen lebendig

    Fraunhofer-Stand D 22, Halle 2, 20.-24. April 2009

    Die Fraunhofer Academy präsentiert sich auf der Hannover Messe (Halle 2, Stand D22) vom 20. bis 24. April mit einer Reihe von neuen Zertifikatskursen mit den Schwerpunkten Technologiemanagement und zerstörungsfreie Prüftechnik sowie neuesten Informationen zum sechsten Executive MBA für Technologiemanager. Darüber hinaus wird in Hannover über das gesamte Fortbildungsprogramm der Fraunhofer Academy informiert, zu dem berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatskurse und der Fraunhofer-Technologiezirkel gehören. Interessierte werden auf dem Messestand in einem persönlichen Gespräch über ihre Karrieremöglichkeiten und die einzelnen Weiterbildungsmaßnahmen informiert. Weitere Informationen und Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung unter http://www.academy.fraunhofer.de.

    Die 2006 gegründete Fraunhofer Academy bündelt die Weiterbildungsangebote der Fraunhofer-Gesellschaft und ihrer renommierten Partneruniversitäten. Der "Executive MBA für Technologiemanager" wurde gemeinsam von der RWTH Aachen und der Universität St. Gallen konzipiert, um technisch versierte Manager zu befähigen, neue Produkte wirtschaftlich erfolgreich auf internationalen Märkten zu positionieren. Seit 2008 wird der Studiengang exklusiv von der RWTH Aachen und der Fraunhofer Academy betreut. "Führung in Unternehmen bedeutet Verantwortung für weitreichende Entscheidungen, die ein großes Repertoire an strategischen und methodischen Kenntnissen aus den Bereichen Management, Betriebswirtschaft und Technologie voraussetzen. Um Führungskräfte für diese schwierige Aufgaben zu wappnen, bieten wir den interdisziplinär aufgestellten Executive-MBA an, der optimal berufsbegleitend studiert werden kann", so Dr. Roman Götter, Leiter der Fraunhofer Academy. "Gerne vereinbaren wir mit Interessenten ein Gespräch, um ihre persönlichen Karrierepläne zu besprechen."

    Dank einer strengen Vorauswahl und intensiver Betreuung haben alle Teilnehmer der EMBA-Studiengänge in den Jahren 2005 bis 2008 erfolgreich abgeschlossen, berichtet Studienleiterin Dagmar Dirzus. Bereits 2005 wurde der EMBA von der Zeitschrift Capital in das Ranking der zehn besten Executive-MBA-Programme im deutschsprachigen Raum aufgenommen. Er ist der Einzige mit Ausrichtung auf Ingenieure und Naturwissenschaftler, die Management-Kenntnisse erwerben wollen. Der nächste Executive MBA für Technologiemanager beginnt im September 2009, Bewerbungsschluss ist der 17. Juli 2009.

    Zertifikatskurs zum "Strategy Development Manager"

    Stark erweitert hat die Fraunhofer Academy das Angebot im Bereich der Zertifikatskurse. Diese kompakten ein- oder mehrwöchigen Weiterbildungsprogramme vermitteln spezifische Fach- und Führungskompetenzen basierend auf den Forschungsergebnissen der Fraunhofer-Institute. So bietet das Fraunhofer IPT für Führungskräfte, die Strategien entwickeln und verantworten, den einwöchigen Zertifikatskurs zum "Strategy Development Manager" an. Der nächste Kurs findet vom 29.6. bis 3.7.2009 in Düsseldorf statt, die Teilnahmegebühr liegt bei 3550 Euro.
    Darüber hinaus wurde das Angebot der Fraunhofer Academy durch sieben Zertifikatskurse im Bereich Zerstörungsfreier Prüftechnik verstärkt. "Durch diese von den entsprechenden Personalzertifizierungstellen anerkannten Weiterbildungen können sicherheitsrelevante Produktionsprozesse wirtschaftlich, effizient und nach neuestem Stand der Technik gestaltet werden", erläutert Dr. Rudolf Hanke vom Fraunhofer IIS.

    Präsentationsmedium InteracTable

    Präsentiert werden die Informationsangebote der Fraunhofer Academy auf der Hannover Messe mit einem technischen Leckerbissen - dem InteracTable Multitouch der Firma foresee GmbH, einem Spin-off des Möbelherstellers Wilkhahn. Auf der interaktiven Tischoberfläche können mehrere Benutzer gleichzeitig mit der Hand Bilder, Filme und andere Daten bewegen, steuern oder austauschen.

    "Wer den InteracTable nutzt, erschließt sich einfach und intuitiv komplexe Zusammenhänge im gemeinsamen Gespräch. Durch die Multitouch-Technologie können Medieninhalte wie Videos und Fotos einfach mit zwei Fingern vergrößert und gedreht werden. Was von Interesse ist, schiebt man sich auf einen USB-Stick", so Frank Sonder, Geschäftsführer der foresee GmbH (www.foresee.biz).

    Interessenten können einen Messetermin vereinbaren und direkt die für sie relevanten Informationen auf einem USB-Stick mitnehmen. Konzept und Basistechnologien des InteracTable wurden am Fraunhofer-Institut für Integrierte Informations- und Publikationssysteme von Dr. Dr. Norbert Streitz (www.smart-future.net) und seinem Team im Rahmen des Roomware-Projektes entwickelt.

    Kontakt:
    Fraunhofer Academy
    Dr. Roman Götter
    Leiter der Fraunhofer Academy
    Hansastraße 27c
    80686 München
    Telefon 089 1205 1515
    roman.goetter@fraunhofer.de
    www.academy.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.academy.fraunhofer.de - Startseite der Fraunhofer Academy
    http://www.mpr-frankfurt.de - Pressebild in höherer Auflösung
    http://www.foresee.biz - Startseite des InteracTable-Herstellers


    Bilder

    Die Präsentationsplattform InteracTable Multitouch macht Informationen lebendig. Die Entwicklung basiert auf Fraunhofer-Konzepten und wird auf der Hannovermesse im April genutzt, um das Informationsangebot der Fraunhofer Academy interaktiv zu demonstrieren. Elektronische Dateien lassen sich durch Berührung der Tischoberfläche öffnen und kopieren.
    Die Präsentationsplattform InteracTable Multitouch macht Informationen lebendig. Die Entwicklung bas ...
    Foto: ForeSee GmbH - Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über Fraunhofer auf der Hannovermesse 2009
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).