idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit den zwei neuen, grundständigen Studiengängen Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment und Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement erweitert die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ihr Studienangebot. Der Bachelor Eventmanagement & Entertainment verbindet theoretische Inhalte mit den praktischen Anforderungen des Veranstaltungssektors für die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben im Event- und Entertainmentbereich. Der Bachelor Personalmanagement qualifiziert generalistisch ausgerichtete Personalexperten und integriert dabei vor allem Zukunftsthemen der Personalarbeit.
Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment:
In Diplom- oder Bachelor-Arbeiten sowie in Projekten ist Eventmanagement bei Studierenden der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) seit Jahren ein stark nachgefragtes Thema. Dieser Tatsache hat die FHM nun durch die Entwicklung des neuen Studiengangs Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment Rechnung getragen. Darüber hinaus reagiert die FHM mit dem neuen, spezialisierten Bachelor-Studiengang Eventmanagement & Entertainment auf den steigenden Bedarf an Fach- und Führungskräftenachwuchs im internationalen Messe- und Kongressmanagement sowie in kulturellen oder sportlichen Institutionen.
Hintergrund ist die dynamische Entwicklung der Medien- und Kommunikationsbranche: Neben klassischen Instrumenten werden immer öfter emotional ausgerichtete Kommunikationsformen wie Events oder Sponsoring eingesetzt, um die Aufmerksamkeit von Verbrauchern zu gewinnen. Hinzu kommt, dass der Veranstaltungsbereich für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt und Hochschulabsolventen vielfältige, interessante Berufsperspektiven bietet. "Ziel von Events ist es, Mitarbeiter, Kunden oder Medienvertreter direkt und emotional anzusprechen und eine langfristige, vertrauensorientierte Beziehung aufzubauen. Events werden in Zukunft eine wichtigere Position im Marketing-Mix von Unternehmen einnehmen", begründet die Dekanin des Fachbereich Medien Prof. Dr. Anne Dreier die Motivation für die Entwicklung des Studiengangs.
Neben betriebswirtschaftlichem Know-how sowie einer intensiven Ausbildung in Wirtschaftsenglisch und einer weiteren Fremdsprache vermittelt das Studium eine umfassende Eventmanagement- & Entertainmentkompetenz. Ob Kongress, Kultur- oder Sport-Event - der Bachelor of Arts (B.A) Eventmanagement & Entertainment vermittelt die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie eine hohe Problemlösungskompetenz für die vielfältigen Bereiche und Tätigkeitsfelder der Eventbranche. "Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es den Studierenden, in Projekten sowie im Rahmen des integrierten Praktikums früh mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu kommen", so Prof. Dr. Dreier weiter. Perspektiven bieten sich nach dem Studium im internationalen Messe- und Kongressmanagement, in Event-, Promotion- oder Werbeagenturen sowie kulturellen oder sportlichen Institutionen. Eine weitere interessante Option ist darüber hinaus der Einstieg in die Kommunikationsabteilung eines Wirtschaftsunternehmens.
Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement:
Auch die Themen Personalpolitik und Personalmanagement werden für die Entwicklung von Unternehmen wichtiger, da der Unternehmenserfolg zunehmend von der optimalen Nutzung der Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abhängt. Personalarbeit wird daher immer mehr zu einer strategischen, zukunftsorientierten Aufgabe. Seit mehreren Jahren arbeitet das FHM-Kompetenzzentrum mit Unternehmen im Bereich der Personalentwicklung eng zusammen. Ausgehend von der wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Personalmanagern hat die FHM gemeinsam mit mittelständischen Unternehmen einen neuen Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement konzipiert.
Der Bachelor-Studiengang Personalmanagement vermittelt neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen Kenntnisse des Personalmanagements und Instrumente der Personalarbeit. Das praxisnahe Studium qualifiziert die Studierenden in der serviceorientierten Betreuung von Mitarbeitern, der zielgerichteten Gestaltung von Arbeitsprozessen und in der professionellen Personalentwicklung, beispielsweise in den Bereichen Weiterbildung und Mitarbeiterförderung. Grundlegende fachliche und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Personalmanagements sind ebenso in das Studium integriert wie ein Einblick in strategische Bereiche und Zukunftsfelder der Personalarbeit.
Die Berufsperspektiven nach dem Studium sind aufgrund der sich entwickelnden Dynamik dieses Arbeitsfeldes vielfältig. Der Bachelor-Studiengang Personalmanagement qualifiziert Studierende für die Übernahme von Fach- und (Nachwuchs-)Führungsfunktionen im Personalmanagement. "Absolventinnen und Absolventen können als Personalreferenten, Personalbetreuer, Bildungsreferenten, Personalentwicklungsreferenten oder als Aus- und Weiterbildungsverantwortliche Aufgaben in Unternehmen, Organisationen oder in der Beratung übernehmen", so Prof. Dr. Walter Niemeier als wissenschaftlicher Studienleiter des neuen Studiengangs Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement.
Die Bachelor-Studiengänge Eventmanagement & Entertainment sowie Personalmanagement sollen ab Oktober 2009 starten. Das Vollzeit-Studium ist auf eine Studiendauer von drei Jahren (neun Trimester), das berufsbegleitende Studium auf vier Jahre (zwölf Trimester) angelegt. Derzeit befinden sich die Studiengänge im Akkreditierungsverfahren. Weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen sind bei der Studienberatung der FHM unter 0521/96655-21 oder unter www.fhm-mittelstand.de erhältlich.
Über die Fachhochschule des Mittelstands (FHM):
Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) wurde im Jahr 2000 vom Mittelstand für den Mittelstand gegründet. Ziel ist die praxisnahe Qualifizierung von Fach- und Führungskräften mit betriebswirtschaftlichem Know-how für die mittelständische Wirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen entwickelt und realisiert die FHM in diesem Sinne wissenschaftlich fundierte Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das Studienangebot umfasst staatlich und international anerkannte Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Medien, Kommunikation und Gesundheit. Das Studienkonzept der FHM beinhaltet eine hohe Berufsorientierung, eine individuelle Betreuung und kleine Studiengruppen. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland.
Pressekontakt:
Vanessa K. Kristahn
Fon: 05 21. 9 66 55-222
Mail: kristahn@fhm-mittelstand.de
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld gGmbH
Ravensberger Straße 10 G, 33602 Bielefeld
Geschäftsführer: Prof. Dr. Richard Merk,
eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Bielefeld
HR-Nr.: 36858
http://www.fhm-mittelstand.de/eventmanagement.html - Bachelor of Arts (B.A.) Energiemanagement & Entertainment
http://www.fhm-mittelstand.de/personalmanagement.html - Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).