idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2001 10:16

Im Juni: Steuerkongress in Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Am 21. und 22. Juni 2001 - Thema: Integriertes Steuer- und Sozialsystem in der Zukunft - Experten bieten Orientierung in zentralen Fragen der aktuellen Steuer- und Rentendiskussion - Vorgestellt wird auch: "Die Einfachsteuer für Deutschland"

    Am 21. und 22. Juni 2001 bieten in Heidelberg mehr als 40 Steuer- und Rentenexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Orientierung in den zentralen Fragen der aktuellen Steuer- und Rentendiskussion: Was bedeuten die neuen Gesetze und Gesetzesvorhaben für die Praxis und wie sollte sie sich auf die rechtlichen Änderungen einstellen? Wie ist die aktuelle Politik zu bewerten? Wie sieht ein zukunftsfähiges Steuer- und Sozialsystem aus? Der Heidelberger Kreis wird zudem sein eigenes Steuer- und Rentenkonzept - "Die Einfachsteuer für Deutschland" - erstmals in der Öffentlichkeit präsentieren.

    Nähere Informationen für die Presse werden zusammen mit den Einladungen zur Pressekonferenz etwa vier Wochen vor dem Kongress verschickt. Einladungen und Programme werden gerne zugesandt.

    Rückfragen bitte an:
    Merike Glass, Manfred Lautenschläger-Haus der Universität Heidelberg, Zeppelinstraße 151, 69121 Heidelberg, Tel.: 06221 545093, Fax 545094
    e-mail : steuerkongress@gmx.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).