idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2009 15:24

Fraunhofer SCAI auf der Hannover Messe 2009 - Innovative Lösungen für Simulation und Optimierung

Dipl.-Journalist (TU Dortmund) Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    SANKT AUGUSTIN. Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI präsentiert auf der Hannover Messe 2009 innovative Lösungen zu den Themen Packungsoptimierung, Multiphysics-Software und Logistiksimulation.

    Beste Packung ohne Tüfteln

    Die Software "PackAssistant" wird in der Logistik- und Produktionsplanung zur Berechnung optimierter Befüllungen von Transportbehältern eingesetzt und ermöglicht eine schnelle, Platz sparende und kostengünstige Verpackungsplanung. Eine aktualisierte Version bietet nun wichtige Neuerungen. PackAssistant ist jetzt in der Lage, die Befüllung von Behältern mit Schüttgut abzuschätzen. Auch die Berechnung großer und komplexer Teile für die Verpackungsplanung konnte vereinfacht werden - die Software entscheidet bereits während der Datenreduktion, welche Daten wie stark reduziert werden können, um für die Packungsoptimierung das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

    Schneller, vielseitiger, effizienter - MpCCI 4.0

    Seit Jahren lösen Ingenieure in vielen Branchen mit der Software MpCCI durch die Kopplung kommerzieller Simulationscodes erfolgreich "Multiphysics-Probleme", die eine Kombination klassischer Simulationsgebiete, etwa von Strömung und Struktur, erfordern. MpCCI ist aktuell von den Entwicklern des Fraunhofer-Instituts SCAI grundlegend neu entworfen und optimiert worden. Die Software ist jetzt noch effizienter und kann universeller eingesetzt werden. So ermöglicht die Version 4.0 eine wesentlich schnellere Nachbarschaftssuche, vor allem bei komplexen Simulationsmodellen. Ein neues Online-Tool realisiert darüber hinaus eine Visualisierung der Kopplungsanwendung mittels Online-Monitoring. Durch die Unterstützung aller wesentlichen Betriebssysteme und dank eines Serverprozesses, der den Austausch der zu koppelnden Simulationsprogramme koordiniert, ist die Multiphysics-Software nun noch anpassungsfähiger an die IT-Systeme des Kunden.

    Individuelle Produktions- und Logistikkonzepte für die Kunden

    Produktionssysteme und innerbetriebliche Logistikprozesse erfordern ein hohes Maß an Effizienz und Planungssorgfalt, um Kapazitäten bestmöglich auszuschöpfen, eine hohe Produktivität zu gewährleisten und Investitionskosten gering zu halten. Fraunhofer SCAI simuliert und optimiert Produktions- und Logistikkonzepte individuell und gemeinsam mit dem Kunden. Mit Sensitivitätsanalysen wird das Verhalten von Produktionssystemen in Extremsituationen untersucht und es werden maßgeschneiderte Alternativ- und Notfallstrategien entwickelt. Ziel der Forschungsdienstleistung Logistiksimulation ist es, Verbesserungspotenziale zu erkennen, Prozesse zu optimieren und somit die Effizienz von Produktions- und Logistiksystemen zu steigern.

    Das Messeteam des Fraunhofer SCAI und des Vertriebspartners, der scapos AG, freut sich auf Ihren Besuch auf der Hannover Messe vom 20. bis 24. April 2009 in Halle 17, Stand D 60 (Fraunhofer-Allianz Simulation).

    Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Katrin Berkler
    Marketing & Kommunikation
    Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
    Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
    Tel: 02241/14-2931
    Fax: 02241/14-4-2931
    katrin.berkler@scai.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.scai.fraunhofer.de
    http://www.packassistant.de
    http://www.mpcci.de
    http://www.scai.fraunhofer.de/logistiksimulation


    Bilder

    Grafische Benutzeroberfläche des MpCCI-Visualizers: Darstellung der thermischen Kopplung des Kühlkreislaufs mit dem Zylinderkopf an einem Beispiel der Deutz AG.
    Grafische Benutzeroberfläche des MpCCI-Visualizers: Darstellung der thermischen Kopplung des Kühlkre ...
    © Fraunhofer SCAI
    None

    Logistiksimulation: Modell einer Produktionslinie in Flexsim.
    Logistiksimulation: Modell einer Produktionslinie in Flexsim.
    © Fraunhofer SCAI
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).