idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erstmals schreibt der DAAD das Programm "Alumni-Sommerschulen an deutschen Hochschulen mit Teilnehmern aus ausgewählten Entwicklungsländern" aus. Ermöglicht wird dies durch einmalige Sondermittel, die das Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu Verfügung gestellt hat.
Ziel dieses Programms ist es, die sehr große Anzahl von Absolventen ostdeutscher Hochschulen aus den Schwerpunktländern (u.a. Äthiopien, Angola, Guinea - Bissau, Kapverden, Mosambik, Sao Tomé und Príncipe, Kuba, Nicaragua, Jemen, Kambodscha, Laos, Vietnam und Mongolei) für künftige Kooperationen zu gewinnen. Angesprochen sind alle deutschen Hochschulen, die über Kontakte zu Absolventen aus diesen Schwerpunktländern verfügen.
Anträge können über die Leitung der Hochschule an den Deutschen Akademischen Austauschdienst (Referat 412) gestellt werden.
Weitere Informationen sind unter www.daad.de und bei Frau Labrenz, im Referat 412 unter Tel. (0228) 882 456, e-mail: Labrenz@daad.de erhältlich.
Bewerbungsschluss für dieses Programm ist der 15. April 2001.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).