idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Veranstaltung von FH Trier und IHK Trier
Fachhochschule Trier und BITT-Beratungsstelle der Industrie-und Handelskammer Trier informieren über die Förderprogramme PRO INNO (PROgramm-INNOvationskompetenz mittelständischer Unternehmen) und aFuE (anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen).
Die Veranstaltung zum Thema "Förderung der Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft bei Forschungs- und Entwicklungs-Projekten" richtet sich vor allem an die Unternehmen aus dem Kammerbezirk der Industrie- und Handelskammer Trier.
Für die Lösung vieler technischer Probleme ist die vorhandene fachliche Kompetenz in kleinen und mittleren Unternehmen nicht ausreichend. Hier ist die Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen oder Forschungseinrichtungen gefordert.
Diesem Aspekt tragen viele Förderprogrammen Rechnung. So auch die beiden Förderprogramme des Bundes PRO INNO und aFuE.
FH und IHK stellen daher diese Programme betreffend Inhalt und Handling vor.
U.a. werden Dr. Klaus Rüdiger Sprung und Norbert Esser von der Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V. (AiF) Berlin und Köln referieren, Prof. Dr. Zoppke als Technologietransferbeauftragter der Fachhochschule das Forschungs- und Entwicklungs-Profil der FH präsentieren und eine Besichtigung der Laboreinrichtungen durchgeführt werden.
Termin und Ort:
20. März 2001, 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Fachhochschule Trier, Schneidershof, Trier
Anmeldung:
Herr Schwind, Frau Wagener,
Tel. 06 51/97 77-5 10 und -5 11
Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 1.601, Wörter: 202
Ansprechpartnerin:
Dr. Adelheid Ehmke
Präsidentin
Fachhochschule Trier
Tel.: 0651/8103-445
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).