idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochschule Bochum und RWE Westfalen-Weser-Ems starten Weiterbildung zum Certified Energy Portfolio Manager (CEPM)
Wer Energie verkauft, muss Vieles wissen - und nur ein Teil dieses Know-hows hat mit den technischen Umständen des Vertriebs von Strom oder Gas zu tun. Doch trotz der hohen wirtschaftlichen Kompetenz, die von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Energieunternehmen gefordert wird, gibt es derzeit keinen Ausbildungsberuf oder Studiengang, der eine fundierte und praxisnahe Qualifizierung für die Tätigkeiten rund um den Absatz von Energie bietet.
Die Hochschule Bochum hat darum in Kooperation mit der RWE Westfalen-Weser-Ems ein auf die Anforderungen des Arbeitsalltags spezifisch zugeschnittenes Weiterbildungsangebot entwickelt, das jetzt an der Bochumer Hochschule mit rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich gestartet ist.
Zusammen mit dem Institut für Energie- und Wasserwirtschaft (Prof. Dr. Michael Häder) beim Fachbereich Wirtschaft werden drei Qualifizierungsstufen entwickelt, umgesetzt und geprüft:
* Certified Energy Portfolio Manager - Basic
* Certified Energy Portfolio Manager - Advanced
* Certified Energy Portfolio Manager - Expert
Bei diesem dreistufigen Konzept werden Grundlagen, RWE-spezifisches Know-how und Experten-Wissen vermittelt.
Im Bereich der Grundlagen gibt es zehn Module, die in zwölf Schulungstagen organisiert sind. Die Themen umfassen die Kenntnisse, die für die Arbeit im Absatzportfoliomanagement relevant sind (z.B. Bilanzkreismanagement, Fahrplanmanagement, Beschaffungsmanagement, Recht, Energietechnik Strom und Gas). Die einzelnen Module können unabhängig voneinander besucht werden und bieten damit die Möglichkeit, alle betrieblich notwendigen Kenntnisse zu vermitteln. Die Teilnahme an den Modulen wird in Gesprächen zwischen Führungskräften und Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern abgestimmt. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die jeweilige eigene Weiterbildung individuell außerhalb der Arbeitszeit fortzusetzen.
Bereits das erste Modul "Energiewirtschaft" der Reihe zum Certified Energy Portfolio Manager - Basic am 22. und 23. April 2009 ließ Organisatoren wie Teilnehmer hoffen, dass mit dem Programm eine nachhaltige Entwicklung der Mitarbeiterkompetenzen gelingen wird. Ziel ist es, bis zum Frühjahr 2010 diese erste Reihe mit den entsprechenden Prüfungen einmal umgesetzt zu haben.
http://www.rwe.com/web/cms/de/46454/rwe-westfalen-weser-ems/ - Die RWE Westfalen-Weser-Ems
Zum Start des Qualifizierungsprogramms zum Certified Energy Portfolio Manager begrüßten Hochschul-Vi ...
Foto: Hochschule Bochum
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).