idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die SRH Hochschule Heidelberg setzt seit vier Jahrzehnten Trends im Bildungsmarkt
Mit 130 Studierenden in drei Studiengängen startete die Hochschule Heidelberg im Jahr 1969 ihre Arbeit. 40 Jahre später sind rund 2.000 Studierende in mehr als 30 Studiengängen eingeschrieben. Die staatlich anerkannte SRH Hochschule Heidelberg hat sich in der Bildungslandschaft etabliert und häufig eine Vorreiterrolle übernommen. "Die Hochschule hat sich erfolgreich dem Wettbewerb im Bildungsmarkt gestellt, kontinuierlich neue Angebote entwickelt und punktet bei der individuellen Betreuung", sagt Prof. Klaus Hekking, Vorstandsvorsitzender der SRH. Bei ihrer Gründung war sie die erste barrierefreie Hochschule. Damals wie heute werden Menschen mit einer Behinderung besonders unterstützt. Als bundesweit erste private Fachhochschule wurde sie im Jahr 2004 vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Im gleichen Jahr zogen Studierende und Mitarbeiter in den modern ausgestatteten blauen SRH Science Tower ein, dessen Architektur für Dynamik und Transparenz steht.
Auch künftig will die private Hochschule mit einem straffen Studium, hohem Praxisbezug und fundierter theoretischer Ausbildung eine Alternative zu staatlichen Hochschulen bieten. "Die schnelle Vermittlung in den Arbeitsmarkt ist unser Ziel. Darauf bereiten wir unsere Studierenden mit Fallstudien, Planspielen und der Vermittlung von Soft Skills, darunter Persönlichkeitsbildung und richtiges Verhalten in der Geschäftswelt vor", sagt Prof. Dr. Jörg Winterberg, Rektor der SRH Hochschule Heidelberg.
Mitarbeiter und Studierende der SRH Hochschule Heidelberg gaben am 24.04.2009 den Startschuss für eine Reihe von Aktionen und wissenschaftlichen Veranstaltungen, wie z.B. den Freiheitskongress auf dem Hambacher Schloss am 5. Juni. Unübersehbarer Hinweis auf das Jubiläumsjahr ist die Master-Kuh, die auf der Plaza vor dem blauen SRH Turm gemeinsam mit der Künstlerin Doris Bambach enthüllt wurde. Für die lebensgroße Kuh des Projekts "Kuhnst hilft Kindern" des Hegehofs Ladenburg hat die SRH Hochschule Heidelberg die Patenschaft übernommen und fördert damit die Waldpiraten Heidelberg, ein Camp für krebskranke Kinder.
http://www.hochschule-heidelberg.de
40 Jahre SRH Hochschule Heidelberg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).