idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2009 11:27

Transfer-Initiative: "Erfolg mit neuen Dienstleistungen"

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Mit der im April 2009 in Baden-Württemberg beginnenden Transfer-Initiative zur Dienstleistungsforschung stellt das Fraunhofer IAO einmal mehr seine Kompetenz zur systematischen Dienstleistungsentwicklung für kleine und mittleren Unternehmen (KMU) unter Beweis.

    Der Dienstleistungssektor galt lange als das, was nach Abzug von Landwirtschaft und verarbeitendem Gewerbe von der Wirtschaft übrigbleibt. Inzwischen ist die Dienstleistungswirtschaft der größte Wertschöpfungsbereich in Deutschland überhaupt - 70 Prozent der Wertschöpfung gehen auf diesen Sektor zurück.

    Die Dienstleistungsforschung der letzten Jahre hat eine Vielzahl an innovativen Ansätzen hervorgebracht. Allerdings bleibt dieses Potenzial, besonders vom Mittelstand, meist noch ungenutzt. Genau hier setzt die von der Landesstiftung Baden-Württemberg geförderte zweijährige Transfer-Initiative "Erfolg mit neuen Dienstleistungen" an. Mit ihr werden vorliegende Forschungsergebnisse praxisverständlich aufbereitet und gemeinsam mit kleineren und mittleren Unternehmen aus Baden-Württemberg praktisch erprobt.

    Zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der systematischen Gestaltung neuer Dienstleistungen wird interessierten Unternehmern beispielsweise ein sogenannter Dienstleistungs-Baukasten zur Verfügung gestellt. Nach individuellen Gegebenheiten können KMU in der Praxis erfolgreich erprobte Methoden und Instrumente zur Dienstleistungsentwicklung nach einem "Baukastenprinzip" auswählen und miteinander kombinieren.

    Bereits Mitte der 90er Jahre haben Experten des Fraunhofer IAO die Fachdisziplin "Service Engineering" begründet und zu internationaler Bekanntheit geführt. In zahlreichen Forschungsprojekten wurden seitdem verschiedene Fragestellungen bearbeitet, wie etwa die Gestaltung von Entwicklungsprozessen, die Einbindung von Kunden und Mitarbeitern bei der Schaffung neuer Dienstleistungen sowie die Entwicklung gänzlich neuer Methoden. Zu den jüngeren Arbeiten zählen unter anderem der Einsatz von Virtueller Realität bei der Gestaltung von Dienstleistungen und die Zusammenarbeit mit Schauspielern ("Service Theater"), um Mitarbeiter auf den Umgang mit Kunden vorzubereiten.

    Weitere Projektpartner sind neben dem itb - dem Institut für Technik der Betriebsführung in Karlsruhe - auch der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag sowie die Handwerkskammern in Freiburg, Konstanz und der Region Stuttgart und die Kreishandwerkerschaft Waldshut-Tiengen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Thomas Meiren
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-5116, Fax +49 711 970-5116
    thomas.meiren@iao.fraunhofer.de


    Bilder

    Service Theather mittels Virtual Reality
    Service Theather mittels Virtual Reality
    Fraunhofer IAO
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).