idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2009 12:13

Junge Karriere-Ranking

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Ausbildung der Universität Hohenheim erneut unter den 10 Besten der staatlichen Universitäten

    Ob BWL oder VWL - in beiden Disziplinen zählen Wirtschaftswissenschaftler der Universität Hohenheim zu den begehrtesten Absolventen der Republik. So das aktuelle Ranking der Zeitschriften Junge Karriere und Wirtschaftswoche (Verlag Handelsblatt). Befragt wurden über 500 Personalchefs von Unternehmen aller Branchen mit mindestens 1.000 Mitarbeitern.

    In BWL rangiert die Universität Hohenheim nach Ansicht von Deutschlands Personalchefs auf Platz 7 der staatlichen Hochschulen. Den gleichen Platz nehmen auch Hohenheimer Volkswirte ein, die dieses Jahr erstmals ins Ranking einbezogen wurden. Eine Position, die unverändert bleibt, wenn neben der staatlichen Konkurrenz auch die der Privatunis berücksichtigt wird. Im BWL-Vergleich befindet sich die Universität Hohenheim auf Platz 13, wenn neben den staatlichen auch private Universitäten berücksichtigt werden.

    "Diese Anerkennung aus der Praxis ist ein ermutigendes Signal für unsere Pläne, die Wirtschaftswissenschaften weiter auszubauen", freut sich der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig über das Ergebnis. Seit 2007 habe die Universität jährlich 60 neue Erstsemester-Plätze in den Wirtschaftswissenschaften geschaffen. Bis ins Jahr 2012 sollen es rund 300 sein.

    "Dabei ergänzen wir auch unser inhaltliches Ausbildungs-Portfolio um neue, hochkompetitive Angebote", so der Rektor. Dazu gehörten bislang zwei neue Vertiefungsrichtungen in Gesundheitsmanagement und in Innovations- und Dienstleistungsmanagement. Zwei zusätzliche Lehrstühle in diesen Bereichen habe die Universität Hohenheim in den vergangenen Monaten besetzt. In den bisherigen Disziplinen soll die Zahl der Professuren bis 2012 um bis zu acht neue Lehrstühle verstärkt werden.

    Möglich werde dieser Ausbau durch das Fünf-Jahres-Programm "Hochschule 2012" der Landesregierung und den Hochschulpakt 2020. Ziel beider Programme ist es, neue Studienplätze für die derzeit steigende Zahl von Abiturientenzahlen zu schaffen. Neben den Wirtschaftswissenschaften schafft die Universität Hohenheim derzeit auch in den Kommunikations-, Ernährungs und Lebensmittelwissenschaften neue Ausbildungskapazitäten.

    Text: Klebs


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).