idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ausführliche Informationsveranstaltung an der FH Ludwigshafen
Koblenz, 27. April 2009 - Am Freitag, den 08. Mai 2009 lädt die Fachhochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Logistik- Management & Consulting ein. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Sabine Scheckenbach stellt den neuen Fernstudiengang, der zum Sommersemester 2009 an den Start ging, ausführlich vor. Anschließend steht sie für individuelle Fragen zur Verfügung. Alle Interessenten, die sich per Fernstudium weiterqualifizieren möchten, sind um 18.00 Uhr, an der FH Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 4, Gebäude A, EG Konferenzraum 1, herzlich willkommen.
"Berufe in der Logistikbranche bieten gute Perspektiven" lautete das Motto des "Tag der Logistik", den die Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) kürzlich mit bundesweiten Aktionen ausrichtete. Aktuelle Umsatzzahlen belegen, dass die Logistik der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands ist. Ungeachtet der derzeitigen wirtschaftlichen Situation wird die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern, laut BVL, weiter steigen. Doch erhöhen sich -in immer komplexeren Handlungsfeldern- mit den Anforderungen an die Unternehmen auch die Anforderungen an die einzelnen Mitarbeiter.
Das neue akkreditierte Fernstudium MBA Logistik - Management & Consulting, das die FH Ludwigshafen in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) konzipiert hat, qualifiziert für ein breites Aufgabenspektrum in der Logistik. "Der Studiengang richtet sich Absolventen aller Studienfächer, die ihr Fachwissen um logistik-spezifische Management- und Consulting-Kenntnisse zur Übernahme von Führungsfunktionen und höheren Managementpositionen ergänzen möchten", so Studiengangsleiterin Prof. Dr. Sabine Scheckenbach. BWL, IT und Technologie ist die klassische dreidimensionale Ausrichtung der Logistiklehre. Die Besonderheit dieses neuen Studienangebots liegt im ganzheitlichen Ansatz, der auch die für Führungskräfte relevanten Studieninhalte Management, Consulting und Sozialkompetenz umfasst.
Das Studium mit einer Regelstudienzeit von 5 Semestern ist als zeit- und ortsunabhängiges Fernstudium nach dem Ansatz des Blended Learning konzipiert und ideal für Berufstätige. Neben den Selbststudienphasen finden Präsenztage an der Fachhochschule Ludwigshafen statt. Durch unterschiedliche Freiheitsgrade bei der Modulbelegung haben die Studierenden die Möglichkeit das Studium ihren beruflichen Anforderungen anzupassen. Ein Wissenstransfer des Gelernten zum Beruf ist ausdrücklich gewünscht.
Mit dem international anerkannten MBA-Titel erwerben die Absolventen eine in Industrie, Wirtschaft, Handel oder Dienstleistung angesehene Zusatzqualifikation. Darüber hinaus eröffnet der Abschluss den Zugang zum höheren Dienst und berechtigt zur Promotion.
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich. Details zum Fernstudium MBA Logistik - Management & Consulting finden Sie im Internet unter http://www.mba-lmc.de
Über die ZFH
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de
http://www.mba-lmc.de
http://www.zfh.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).