idw - Informationsdienst
Wissenschaft
(pug) Im Rahmen des Gemeinschaftsstandes des Landes Niedersachsen auf der CeBIT 2001, der dieses Jahr unter dem Motto "Ihr Vorteil - Multimediastandort Niedersachsen" steht, beteiligt sich die Universität Göttingen an dieser Messe (Halle 16, Stand B 52). Bei dem Exponat FORUMnovum handelt es sich um ein spin-off (vier Absolventen der Physikalischen Fakultät) aus einem Graduiertenkolleg der Universität.
Worum geht es?
Strukturierung und Verknüpfung von vorhandener Information schafft neues Wissen. FORUMnovum ist eine Internet/Intranet-Datenbank, mit der Dokumente intelligent verwaltet werden können. Die dynamische Verknüpfung und Gewichtung der Inhalte sowie effektive Recherche-Werkzeuge machen FORUMnovum zu einer innovativen Wissensmanagement-Software.
Die Benutzung erfolgt über einen Webbrowser, so daß man unabhängig von Raum, Zeit und Computerplattform agieren kann. Dank einer hochentwickelten Rechteverwaltung kann man mühelos mit unterschiedlichen Nutzern und Gruppen Wissen teilen.
Mit FORUMnovum kann man nicht nur einfach Daten verwalten und verknüpfen, sondern auch Diskussionen einer Gruppe unterstützen, interaktive Lehrveranstaltungen erstellen und pflegen oder ein Informationssystem aufbauen. Im Rahmen eines Vortragsprogramms auf dem niedersächsischen Gemeinschaftsstand werden verschiedene Aspekte zu FORUMnovum präsentiert.
Als einen weiteren Beitrag aus Göttingen zur CeBIT wird, gleich nach Eröffnung des Standes durch Ministerpräsident Siegmar Gabriel, Prof. Dr. Gerhard Schneider von der Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen mbH (GWDG) das FunkLAN vorstellen. Das FunkLAN wurde am 16. Februar offiziell vom Niedersächsischen Wissenschaftsminister Oppermann in Göttingen in Betrieb genommen und ermöglicht Göttinger Wissenschaftlern und Studierenden einen drahtlosen Zugang zum Internet.
Nähere Informationen:
Georg-August-Universität Göttingen/
FORUMnovum Software-Entwicklung GbR
Hartmut Eigenbrod
Jens Kube
Nikolaikirchhof 12
37073 Göttingen
Telefon: (0700) 36786668
Telefax: (0700) 36786668
E-Mail: info@forumnovum.de
URL: http://www.forumnovum.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).