idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2009 14:54

Verstärkte Internationalisierung im Rahmen von Bologna ist notwendig

Dr./M.A. Rudolf F. Dietze Referat II/2, Pressestelle
Universität Regensburg

    Prof. Dr. Thomas Strothotte wurde in sein neues Amt als Rektor der Universität Regensburg eingeführt.

    Ganz im Zeichen einer verstärkten Internationalisierung der Studiengänge stand die Amtseinführung von Prof. Dr. Thomas Strothotte in sein neues Amt als Rektor der Universität Regensburg am Dienstag, den 28. April 2009. Offiziell hatte Prof. Strothotte das hohe Amt bereits am 1. April dieses Jahres angetreten. Nun wurde ihm vor einer großen Zahl von Honoratioren aus dem In- und Ausland feierlich die neue Aufgabe übertragen.

    Selten ist die Amtseinführung eines neuen Universitäts-Rektors so zielgerichtet auf ein konkretes Thema hin zugeschnitten gewesen wie im Falle der Feierlichkeiten zu Ehren des neuen Regensburger Rektors. Alle geladenen Festredner widmeten sich in ihren Grußworten und Festvorträgen einem strukturellen Problem, das durch die mancherorts zu rigide Umsetzung der Bologna-Reformen immer deutlicher zutage tritt: das spürbare Zögern junger Studierender, im Rahmen ihrer Bachelor- oder Master-Studiengänge einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Die anwesenden Redner waren sich einig, dass Auslandsaufenthalte nicht allein wertvolle Erfahrungen für die Studierenden darstellen, sondern auch wesentliche Voraussetzung sind für die Fähigkeit künftiger Absolventen, sich im härter werdenden internationalen Wettbewerb zu behaupten. Die Mobilität der Studierenden gelte es deshalb besonders zu fördern.

    "Internationalisierung ist", so erklärte Dr. Christian Bode, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rahmen seines Festvortrags, "bei der Reform von Lehre und Studium nicht nur einer von vielen legitimen Gesichtspunkten, sondern vielleicht der wichtigste überhaupt". Prof. Strothotte griff im Anschluss die Überlegungen von Bode auf und erläuterte mögliche Maßnahmen zu einer verstärkten Internationalisierung der Universität Regensburg. Es gehe dabei nicht allein darum, Regensburger Studierenden den Weg ins Ausland zu ebnen, sondern auch weit mehr ausländische Studierende als bisher nach Regensburg zu holen. Der neue Rektor sei zudem davon überzeugt, dass die Universität Regensburg "alle Kompetenz, allen Willen und allen Enthusiasmus versammelt, um noch internationaler zu werden als sie es schon ist".

    Umrahmt wurde die Veranstaltung durch Auftritte des Symphonieorchesters der Universität Regensburg, dessen großartige Darbietungen von den anwesenden Universitätsmitgliedern und Gästen mit begeistertem Applaus belohnt wurden.

    Bilder zur Veranstaltung können von der Pressestelle der Universität Regensburg auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

    Ansprechpartner für Rückfragen der Medienvertreter
    Alexander Schlaak
    Universität Regensburg
    Pressestelle
    Tel.: 0941-943-5566
    presse@uni-regensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).