idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuartiges Konzept einer Gradientenstation erstmals in Europa / Eröffnung am 6. Mai
Fast 16 Monate dauerten die Bauarbeiten für die neue kardiologische Intensivstation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), jetzt wird die Station 24 mit einem europaweit einmaligen Konzept eröffnet: Die Patienten können dort das gesamte Spektrum von der intensivmedizinischen- über die Intermediate- bis zur Normalversorgung durchlaufen, wobei eine permanente Herz-Kreislauf-Überwachung gewährleistet ist. Die Umbaumaßnahmen haben über sechs Millionen Euro gekostet. Die neue Station, in die auch die Herzinfarkteinheit, die so genannte Chest Pain Unit, integriert ist, verfügt über 18 Betten.
Wir laden alle Medienvertreter zur Eröffnungsfeier ein am
o Mittwoch, 6. Mai 2009
o um 12 Uhr
o Station 24, Gebäude K6, Ebene 04, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Treffpunkt ist um 11.55 Uhr an der Pförtnerloge des Haupteingangs.
Nach dem Grußwort von MHH-Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg und wird Prof. Helmut Drexler, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, das Konzept der neuen Station vorstellen. Anschließend gibt es Gelegenheit an einer Führung über die Station teilzunehmen und die Vorteile des neuen Konzeptes kennenzulernen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).