idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2009 10:55

Executive MBA der CBS - Einladung zur Master Class am 12.5.09 - Kurzvortrag "Managing Cultural Diversity"

Andrea Böttcher Pressestelle
Cologne Business School

    Führungskräfte, die sich berufsbegleitend weiter qualifizieren möchten, sind am 12. Mai 2009 um 19 Uhr herzlich eingeladen, sich in der Cologne Business School (CBS) im Rahmen einer "Master Class" über das Executive MBA-Programm der CBS zu informieren, das in Kooperation mit der Maastricht School of Management (MSM) angeboten wird. Ziel des englischsprachigen, praxisorientierten weiterführenden Studiums im General Management mit dem inhaltlichen Schwerpunkt "International Business" ist es, ambitionierte Führungskräfte optimal für anspruchsvolle Management-Aufgaben in der internationalen Wirtschaft zu rüsten.

    "Managing Cultural Diversity" ist daher neben dem Erwerb und der Vertiefung gehobenen Management-Know-hows einer der Inhalte des Executive MBA Programms, das die Cologne Business School (CBS) in Kooperation mit der renommierten Maastricht School of Management (MSM) anbietet.

    Regelmäßig bietet die Cologne Business School Interessierten im Rahmen einer "Master Class" die Möglichkeit, Einblicke in Inhalte und Themen des laufenden Executive MBA-Studiums zu erhalten. Neben einer englischsprachigen Kurzvorlesung durch einen Professor aus dem aktuellen MBA-Kurs und einer Programmpräsentation berichten MBA-Studenten von ihren bisherigen Erfahrungen.
    In der nächsten "Master Class" am 12. Mai spricht die EMBA-Dozentin Professor Dr. Anke Scherer über "Cultural Diversity" und erklärt, was es damit auf sich hat. Prof. Scherer ist Leiterin des Studien-Schwerpunkts East Asia Management an der CBS und begleitete im Oktober 2008 die EMBA-Teilnehmer nach Shanghai. Das Thema Cultural Diversity wird somit u.a. anhand der chinesischen Kultur und realer "Case Studies" erfahrbar.

    Über das EMBA-Programm
    Der in Kooperation mit der Maastricht School of Management (MSM) angebotene Executive MBA mit Modulen in Deutschland, den Niederlanden und China ist unter anderem von der Association of MBA (AMBA) und der Association of Collegiate Business Schools and Programs (ACBSP) akkreditiert. Innerhalb von 24 Monaten treffen sich die Teilnehmer insgesamt sechs Mal zu Modulen abwechselnd in Köln und in Maastricht. Zehn Tage lang bieten Vorlesungen, Seminare, Gruppendiskussionen und vor allem auch Case Studies Gelegenheit zu intensivem Austausch u.a. über Management-Konzepte und Unternehmensstrategien. Ein siebtes Modul findet jeweils im Oktober zwei Wochen lang in Shanghai statt. Dort werden auch ortsansässige Unternehmen besucht.

    Alle Interessierten sind herzlich zur "Master Class" eingeladen!
    Dienstag, den 12. Mai 2009, 19 Uhr
    Cologne Business School (CBS)
    Hardefuststr. 1, 50677 Köln
    Anmeldung erbeten unter 0221 / 93 18 09 28 oder mba@cbs-edu.de

    Dipl.-Ök. Christine Berke
    Study Advisor Executive MBA
    0221 / 93 18 09-28
    c.berke@cbs-edu.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cbs-edu.de/mba


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).