idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Wintersemester 2009/2010 bietet die FH Schmalkalden in Zusammenarbeit mit dem IST-Studieninstitut erstmals den berufsbegleitenden Studiengang "Sportmanagement (MBA)" an. Dieses fünfsemestrige MBA-Programm orientiert sich an der beruflichen Praxis der Branche und ist als Fernstudium - mit integrierten Präsenzphasen - so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen.
In den vergangenen 15 Jahren ist eine Vielzahl von sportwissenschaftlichen bzw. sportökonomischen Studiengängen in der Hochschullandschaft entstanden. Mit dem ersten MBA-Programm im Bereich Sportmanagement in Deutschland bietet die FH Schmalkalden den zahlreichen Absolventen dieser Studiengänge die Möglichkeit, sich zu spezialisieren bzw. sich auf dem Arbeitsmarkt besser zu positionieren. Auch Absolventen anderer Fachrichtungen können sich durch das berufsbegleitende Fernstudium für Führungspositionen im Sportbusiness qualifizieren.
In den ersten beiden Semestern werden Inhalte des General Managements vermittelt. Im dritten und vierten Semester erfolgt dann die Spezialisierung im Bereich des Sportmanagements. Einzelne Vertiefungsfächer sind z.B. Vereins- und Verbandsmanagement, Sportstättenplanung und -finanzierung oder auch Sportvermarktung und -sponsoring.
Das Curriculum dieses MBA-Studiums zeichnet sich durch eine durchgängige Fokussierung auf die Anforderungen der Praxis aus. So erweitern die Teilnehmer im Rahmen des Studiums durch Praxisprojekte, Projektarbeiten, Fallstudien und Präsenzphasen, sowie die im fünften Semester anzufertigende Master-Thesis, ihre Kompetenzen im Bereich der Analysefähigkeit und der strategischen Problemlösung. Die Absolventen werden somit optimal auf verantwortungsvolle, strategische und operative Managementaufgaben im Sportbusiness vorbereitet.
Zum Start des neuen MBA-Programms vergibt das IST-Studieninstitut an die Bewerber, die ihre Immatrikulationsunterlagen für den MBA-Studiengang bis zum 1. Juni eingesendet haben, ein Vollstipendium. Weitere Informationen zum MBA-Studiengang Sportmanagement sowie zu den Rahmenbedingungen für die Vergabe des Stipendiums gibt es im Internet unter http://ist.de/Sportmanagement-MBA/ oder unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800/4780800.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sportwissenschaft, Wirtschaft
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).