idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist vom 11. Mai bis 4. September 2009 für die Durchführung des Kurses "International Financial Management" innerhalb des Euro*MBA verantwortlich.
Der Euro*MBA ist ein auf E-Learning (elektronisch unterstütztes Lernen) basierendes MBA-Programm. Es ist AMBA-akkreditiert und wird von einem Konsortium, bestehend aus sechs europäischen Partnern mit jeweils AACSB- und/oder EQUIS-Akkreditierung, durchgeführt. Der Euro*MBA ist gegenwärtig als eines der führenden Programme im Bereich "Distance Learning" (Fernstudium) in den renommierten MBA-Rankings der Financial Times und The Economist vertreten. Die aktuelle Euro*MBA-Klasse hat 28 Teilnehmer. Sie sind durchschnittlich 35 Jahre alt, haben im Schnitt elf Jahre Berufserfahrung und repräsentieren 16 Nationalitäten. Der Bewerbungsschluss für das Euro*MBA-Programm, das erneut im September 2009 startet, ist der 15. Juli 2009.
Kursmodul "International Financial Management"
Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzmanagement und Banken an der Handelshochschule Leipzig (HHL): "Möchten sie heute ein Unternehmen führen, so kommen sie ohne ein Zahlenverständnis nicht aus. Der eher quantitativ-geprägte Kurs "International Financial Management" ist daher für die Teilnehmer des Euro*MBA äußerst relevant."
Als Vorbereitung des Kurses, der den Teilnehmern Grundlagen der Investition und Finanzierung vermittelt, dienen schriftliche papierbasierte Unterlagen mit dem Lehrstoff. Darüber hinaus steht den Studierenden ein Chat-Room bzw. ein Forum im Internet für den regelmäßigen Austausch mit Kommilitonen und dem Tutor zur Verfügung. Der Lehrstoff ist in einzelne Kapitel aufgeteilt. Zu ihnen müssen die Kursteilnehmer Fragen beantworten und durch spezielle Aufgaben, wie beispielsweise eine größere Fallstudie, beweisen, dass sie die Materie verstanden und anwenden können. Der auf dem technischen System Lotus Notes basierende Online-Kurs des Euro*MBA hat punktuell Bezüge zur aktuellen Finanzmarktkrise. Benotet werden die Teilnehmer des Kursmoduls "International Financial Management" aufgrund Einzelleistungen (Hausaufgaben und Abschlussprüfung), der Teilnahme an Gruppendiskussionen im Internet-Chat bzw. -Forum sowie aufgrund der Leistungen innerhalb der Gruppenarbeit.
Der Euro*MBA
Der Euro*MBA wird von dem europaweiten Euro*MBA-Konsortium verantwortet. Es wurde 1996 gegründet und bietet ein innovatives, auf E-Learning basierendes zweijähriges Programm für Führungskräfte an, das die neuste Technologie im Bereich des Fernstudiums mit kompakten Präsensveranstaltungen an sechs europäischen Standorten verbindet.
Das Euro*MBA-Konsortium besteht aus:
- AUDENCIA Nantes Ecole de Management
(EQUIS / efmd, AACSB, AMBA),
- EADA Barcelona (EQUIS / efmd, AMBA),
- Handelshochschule Leipzig (HHL)(AACSB),
- IAE Aix-en-Provence (EQUIS / efmd, AMBA),
- Leon Kozminsky Academy of Entrepreneurship and Management
(EQUIS / efmd), Warschau, Polen,
- Universiteit Maastricht Business School (AACSB, EQUIS / efmd, AMBA).
Unterstützung bei der IT-Infrastruktur erfolgt durch die Open Universiteit Nederland.
Professor Dr. Hans Wiesmeth, Rektor der HHL: "Wir sind stolz darauf, ein Teil des Euro*MBA-Konsortiums zu sein. Das Programm hat einen ausgezeichneten akademischen Ruf. Der Euro*MBA ermöglicht es uns, unser Portfolio durch ein innovatives Online-Programm zu erweitern."
Seit vielen Jahren bereits genießt die HHL den Status als eine der führenden deutschen Anbieter von akademischen Programmen im Bereich Betriebswirtschaftslehre. 1898 gegründet, ist die private Business School die einzige ihrer Art in Ostdeutschland außerhalb von Berlin.
Weitere Informationen:
- www.euromba.org
- www.hhl.de/euromba
Bewerbungsschluss für das Euro*MBA-Programm (Start: September 2009)
ist der 15. Juli 2009
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem flexiblen bis zu 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.
http://www.euromba.org
http://www.hhl.de/euromba
Euro*MBA: Fernstudium mit kompakten Präsensveranstaltungen an sechs europäischen Standorten / Quelle ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).