idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ausstellung von Bildern und Skulpturen vom 23.03. bis zum 15.04.2001.
Der denkmalgeschützte Warteraum auf Bahnsteig 3 / 4 des Bahnhofs Weissenfels wird vom 23. März bis zum 15. April 2001 zu einer Kunsthalle umgewandelt.
Hier eröffnen zwei skandinavische Künstler, Martin Svansjö und Christian Hoel Skjönhaug die Ausstellung "FOLK YOU". Die beiden Künstler sind in diesem Semester Gaststudenten an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.
Die aktuellen Bilder und Gegenstände der Ausstellung sind durch diese speziellen Rahmenbedingungen eine Reflexion über Warten und Erwarten, Ruhe und Unruhe.
Die eingerahmten Bilder und eine Bettskulptur schaffen eine Assoziation zum Schlafzimmer, in dem man kostbare Sachen aufbewahrt und Ruhe findet.
Ein Kontrast entsteht, weil die Werke sich am Bahnhof befinden, an dem sich täglich 3000 Reisende aufhalten. Mit dieser Ausstellung stehen fremde Gegenstände und Bilder in einem Raum, der fremd für Kunst ist. Das ist das Hauptthema der Ausstellung. Kunst an Menschen als reisende Individuen an einem "kunstfremden" Ort zu richten, kann eine Provokation sein. Der Titel "FOLK YOU" spiegelt das wieder. Aber wir bitten um Verständnis.
Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der Deutschen Bahn AG.
Hinweis für Redaktionen:
Der Pressetermin zur Ausstellungseröffnung findet am 20.03.2001,
14 Uhr am Gleis 3 / 4 Weissenfels Bahnhof statt.
Kontakt:
Die Künstler:
Christian Hoel Skjönhaug 03643/517420
Martin Svansjö 03643/515701
Bahnhofsleiterin Weissenfels:
Frau Christine Kromke 03443/289391
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).