idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zu zwei öffentlichen Konzerten
Unter Leitung der Literaturwissenschaftlerin Michelle Habell-Pallán (Seattle) und des Anglisten Wilfried Raussert (Bielefeld) findet vom 18. bis 20. Mai die Tagung "Cornbread and Cuchifritos: Ethnic Identity Politics, Transnationalization, and Transculturation in American Urban Popular Music" am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZiF) statt. Auf dieser Konferenz im Rahmen der ZiF-Forschungsgruppe "E Pluribus Unum?" sollen Ethnisierungs- und Transnationalisierungsprozesse innerhalb der Musik in den Amerikas mit Blick auf Identitätsbildung untersucht werden.
Besonders einladen möchten die Veranstalter zu zwei Konzerten:
Am Montag, 18. Mai, findet im Audimin der Universität Bielefeld ein Gesprächskonzert mit John Miller Jones (Universität Mannheim) statt. Der Titel: "Rum and Coca Cola - Latin American Flavors in American Popular Music". John Miller Jones spricht über den Einfluss lateinamerikanischer Musik auf die Populärmusik in den USA. Dabei wird er mit Gitarre und Gesang exemplarisch verschiedene Entwicklungsstufen aufzeigen.
Am Dienstag, 19. Mai, tritt die Bielefelder Band Matutuu mit Brasilianischer Musik im Audimin der Universität auf.
Beide Veranstaltungen beginnen um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie im ZiF-Tagungsbüro
Trixi Valentin, Tel.: 0521 / 106-2769
Weitere Informationen zur Konferenz unter:
www.uni-bielefeld.de/(en)/ZIF/AG/2009/05-18-Raussert.html
http://www.uni-bielefeld.de/(en)/ZIF/AG/2009/05-18-Raussert.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).