idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 27. März 2001 veröffentlichen der BME, Fraunhofer IAO und die Universität Essen im Rahmen einer Pressekonferenz zur CeBit die neue Version des Katalogdatenaustauschformats "BMEcat V1.2 - public draft".
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) veröffentlicht im Rahmen eines public-review-Prozesses gemeinsam mit Fraunhofer IAO und der Universität Essen die überarbeitete Version des XML-basierten Katalogdatenaustauschformats "BMEcat V1.2 - public draft". Das Release BMEcat V1.2 wird im Rahmen einer Pressekonferenz zur CeBit am 27. März 2001 veröffentlicht.
Die 160seitige Spezifikation kann ab sofort unter http://www.bmecat.org abgerufen werden. Es stehen XML-Schemata (DTD) zur technischen Unterstützung zur Verfügung.
BMEcat ist ein von den Einkäufern von Großunternehmen getriebener Standard, der erstmals Ende 1999 veröffentlicht wurde. BMEcat ist der mit Abstand am weitesten verbreitete Austausch-Standard für elektronische Produktkataloge im deutschsprachigen Raum. Auch international wird BMEcat zunehmend im zwischenbetrieblichen E-Commerce eingesetzt.
Wesentliche Verbesserungen von BMEcat 1.2 gegenüber der Vorgängerversion BMEcat V1.01 vom November 1999 sind:
-Unterstützung von Produktvarianten,
-Unterstützung von Klassifikations-Standards (z.B. eCl@ss, UN/SPSC etc.),
-Unterstützung von Merkmalssystemen (z.B. eCl@ss, ETIM etc.),
-Modellierung flexibler Preismodelle,
-neues Dokumentationsformat mit Erweiterungen und Präzisierungen.
Zur BMEcat Arbeitsgruppe zählen neben BME, Fraunhofer IAO und der Universität Essen die Unternehmen Alcatel, American Express, Audi, Bayer, BMW, DaimlerChrysler, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, DLR, Flughafen Frankfurt, GZS, InfraServ Höchst, Lufthansa, Mannesmann, Philips, E.ON, Ruhrgas, Siemens, Visa sowie die Technologiepartner C@Content, e-pro solutions, Geac, Heiler Software, Oracle, PricewaterhouseCoopers und SAP.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Oliver Kelkar
Nobelstraße 15, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-24 48, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-24 01
E-Mail: Oliver.Kelkar@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).