idw - Informationsdienst
Wissenschaft
PM 01-2001
Auf dem Weg zur virtuellen Hochschule
Diskutieren Sie mit !
Für die Gestaltung der Wissensgesellschaft spielen die Hochschulen die Vorreiterrolle. In Sachen Neue Medien und Online-Studium tut sich viel an Deutschlands hohen Schulen. Gleichwohl bestehen in der täglichen Praxis nach wie vor zahllose Hemmnisse und Hindernisse beim Einsatz der Neuen Medien in Studium und Lehre. Im elektronischen Diskussionsforum "Auf dem Weg zur virtuellen Hochschule" sollen die Stolpersteine, die den Weg zur virtuellen Hochschule beschwerlich machen, identifiziert werden, um dann beseitigt werden zu können. Alle, die sich in ihrer täglichen Arbeit der Neuen Medien bedienen, sind herzlich zur Diskussion eingeladen.
Ziel des Forums ist, aus erster Hand Probleme der täglichen Praxis zeitnah zu erfassen. Die Beiträge dienen der Vorbereitung der Diskussion der Wissenschaftsstaatssekretäre des Bundes und der Länder in der BLK.
Sie erreichen das Forum "Auf dem Weg zur virtuellen Hochschule" über den elektronischen Marktplatz von "Studieren im Netz" (www.studieren-im-netz.de) oder unter
http://www.domeus.de/circles/studieren-im-netz-f1
Die Firma domeus (www.domeus.de), ein start-up-Unternehmen in München, stellt die technische Plattform für das Forum zur Verfügung.
http://www.blk-bonn.de
http://www.studieren-im-netz.de
http://www.domeus.de/circles/studieren-im-netz-f1
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).