idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2009 11:46

Presseeinladung Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland: 120 Fragen an die Forschung

Julia Kranz Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2009
Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland

    Fototermin zur "Blauen Stunde": Fertigstellung der Fahneninstallation "120 Fragen an die Forschung" am Berliner Breitscheidplatz.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    anlässlich der Jubiläen 60 Jahre Gründung der Bundesrepublik und 20 Jahre Mauerfall wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2009 - Forschungsexpedition Deutschland die Fahneninstallation "120 Fragen an die Forschung" eröffnet. 60 Fahnen zeigen 120 Fragen, die sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen 60 Jahren gestellt haben und sich in den kommenden sechs Jahrzehnten stellen werden.

    Zur Fertigstellung der Fahneninstallation laden wir Sie herzlich ein zum:

    Fototermin zur 'Blauen Stunde',
    am Sonntag, 17. Mai 2009, um 20:30 Uhr,
    an der Budapester Straße, Höhe Gedächtniskirche,
    Breitscheidplatz, 10789 Berlin.

    Das Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland ist der Beitrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung anlässlich der Jubiläen 60 Jahre Gründung der Bundesrepublik und 20 Jahre Mauerfall. Es erinnert an die früheren Leistungen von Wissenschaft und verdeutlicht, wie die Forschung unser Leben in den nächsten Jahrzehnten beeinflussen wird.

    Nähere Informationen zum Wissenschaftsjahr finden Sie im Internet unter: http://www.forschungsexpedition.de und http://www.twitter.com/expedition2009

    Über Ihre Teilnahme freuen wir uns. Bitte teilen Sie uns per E-Mail an presse@forschungsexpedition.de bis Freitag, 15. Mail 2009, 16 Uhr mit, ob Sie teilnehmen werden

    Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an:

    Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2009

    Julia Kranz und Marion Kuka
    Friedrichstr. 78
    10117 Berlin
    T. 030/70 01 86 741
    F. 030/70 01 86 909
    presse@forschungsexpedition.de


    Weitere Informationen:

    http://www.forschungsexpedition.de


    Bilder

    Am Breitscheidplatz in Berlin wird anlässlich der Jubiläen 60 Jahre Gründung der Bundesrepublik und 20 Jahre Mauerfall im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2009 die Fahneninstallation "120 Fragen an die Forschung" eröffnet.
    Am Breitscheidplatz in Berlin wird anlässlich der Jubiläen 60 Jahre Gründung der Bundesrepublik und ...
    ©Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland
    None

    60 Fahnen zeigen 120 Fragen, die sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen 60 Jahren gestellt haben und sich in den kommenden sechs Jahrzehnten stellen werden.
    60 Fahnen zeigen 120 Fragen, die sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen 60 ...
    ©Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geschichte / Archäologie, Medizin, Physik / Astronomie, Politik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).