idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2009 10:38

Forensische Psychiatrie - Vom Schlusslicht zum Scheinwerfer

Petra Schultze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Ulm

    Wissenschaftliche Tagung am 25. und 26. Juni 2009
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm
    am Bezirkskrankenhaus Günzburg

    Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Günzburg (Ärztlicher Direktor Dr. Ernst Baljer) und die Sektion Forensische Psychotherapie an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm (Professor Dr. Friedemann Pfäfflin) laden gemeinsam zu einer wissenschaftlichen Tagung ein. Zugesagt haben bereits zahlreiche renommierte Forensik-Experten aus der ganzen Bundesrepublik. Die Tagung unter dem Titel "Forensische Psychiatrie - Vom Schlusslicht zum Scheinwerfer" findet am Donnerstag, 25. Juni, und Freitag, 26. Juni, im Bezirkskrankenhaus Günzburg statt.

    Das Programm finden Sie unter dem unten angegebenen Link.

    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es beim Tagungsbüro, Sekretariat Klinik für Forensische Psychiatrie Günzburg:
    Telefon: (0 82 21) 96 - 20 53
    E-Mail: ernst.baljer@bkh-guenzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bkh-guenzburg.de/aktuell/download/forensik_symposium_2009.pdf - Tagungsprogramm
    http://www.uniklinik-ulm.de/psychiatrie2 - Startseite der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II
    http://www.bkh-guenzburg.de/aktuell/veranstaltungen_foren.htm - Startseite der Klinik für Forensische Psychiatrie Günzburg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).