idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2009 16:47

Vorstellung des studentischen Projekts über "Neue Medien - Chancen und Risiken" an der Hochschule Esslingen

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Einladung zu einem Pressegespräch über "Neue Medien - Chancen und Risiken" - ein studentisches Projekt der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Esslingen am 27. Mai 2009

    Das Thema internetbasierter Computerspiele ist seit Winnenden verstärkt in den Medien präsent: Schüler erschießen ihr Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrerinnen und Lehrer; andere verbringen so viel Zeit in virtuellen Welten, dass Sozialleben und Schule vernachlässigt werden. Schuld sind diesen Berichten zufolge Computerspiele. Gleichzeitig belegen eine Reihe von Untersuchungen, dass diese neuen Medien sehr weit verbreitet sind: über 80 % der Kinder und Jugendlichen haben Erfahrungen mit Computerspielen - Tendenz steigend. Für die Soziale Arbeit ergibt sich daraus eine schwierige Situation: in der offenen Jugendarbeit sind Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter häufig mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die diesem Sog in die virtuelle Welt erlegen sind.

    Prof. Dr. Marion Laging und Prof. Dr. Thomas Heidenreich arbeiten mit Studierenden seit dem Wintersemester 2008/09 an einem Projekt, das die Gefahren der neuen Medien, insbesondere die Computer-Online-Spiele durchleuchtet.

    Im Rahmen des Projektes wurde entwickelt:

    1. Eine Broschüre für Eltern, die Eltern in ihrer Erziehung zu einem angemessenen Umgang mit Computerspielen unterstützt und berät.
    2. Eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, die über die Chancen und Risiken des Computerspielens aufklärt.
    3. Ein Fachtag zum Thema am Dienstag, 17. Juni 2009. Der Fachtag richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte der Region und an Studierenden der Hochschule Esslingen

    In einem Pressegespräch möchten wir Ihnen die Ergebnisse vorstellen.

    Wann: Mittwoch, 27. Mai von 14 Uhr bis 15 Uhr einladen.
    Wo: Flandernstraße 101, Gebäude 1, 1. Stock, Großer Konferenzraum, F01/101a
    Wer: Prof. Dr. Marion Laging, Prof. Dr. Thomas Heidenreich, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-esslingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).