idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2009 11:07

Mit der "ideenbörse" zum Sieg - Digital Medics ist Multimedia-Gründung des Jahres 2009

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Hightech-Beratung an der Universität Witten/Herdecke setzt Erfolgsserie fort

    Die Dortmunder Firma Digital Medics erhielt in der letzten Woche zusammen mit der Tradoria GmbH die Auszeichnung als beste Multimedia-Gründung des Jahres. Einen großen Teil dieses Erfolges sieht Geschäftsführer Martin Wawro in der Beratung der "ideenbörse", die von der Universität Witten/ Herdecke und dem NRW-Wirtschaftsministerium getragen wird: "Bereits vor der Gründung unseres Unternehmens hat die ideenbörse uns als Partner in der Konzeption und der Planung des Unternehmens unterstützt. Während der weiteren Entwicklung unseres Unternehmens stand uns die ideenbörse jederzeit als Ansprechpartner unterstützend zur Seite", lobt Wawro.

    Sein Unternehmen gründete er 2005 aus der TU Dortmund heraus. Digital Medics stellt Bildschirme und dazu passende Software her. Sie erleichtern Medizinern die Auswertung von Bildern, die bei Untersuchungen in der Röhre eines Tomografen entstehen. Was bisher mühsam und langwierig über Tastatur und Maus vergrößert, hervorgehoben und befundet werden musste, kann der Arzt jetzt intuitiv, schnell und einfach mit einem Stift auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm erledigen.

    "Wir sind glücklich und ein bisschen auch stolz, dass wieder eines der von uns beratenen Unternehmen ausgezeichnet wurde, diesmal für die besonders erfolgreiche Umsetzung seiner Geschäftsideen", freut sich die Projektleiterin Sabine Radig über den Erfolg. Neue Ideen eröffnen Perspektiven, geben Impulse, schaffen innovative Strukturen, neue Wirtschaftszweige und Arbeitsplätze. Unter diesem Leitmotiv bietet die ideenbörse kostenlose Intensivberatung und Coaching für Existenzgründer und Jungunternehmer mit Geschäftsideen aus den Bereichen High Tech und wissensbasierte Dienstleistungen. Deshalb unterstützen die Projektpartner kreative Menschen bei der aktiven Gestaltung ihrer Zukunft.

    Weitere Informationen bei Sabine Radig und Michael Göllner, 02302/914-370, die-ideenboerse@uni-wh.de und http://www.die-ideenboerse.de/


    Weitere Informationen:

    http://www.die-ideenboerse.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).