idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2009 09:14

Umfrage: Turbulenz-Management für Führungskräfte

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Um in turbulenten Zeiten angemessen auf Veränderungen reagieren zu können, entwickelt das Fraunhofer IAO eine Turbulenz-Simulation für Führungskräfte. Mit einer aktuellen Umfrage sollen nun die Einschätzung und Aktivitäten von Unternehmen zu diesem Thema ermittelt werden.

    Die Weltwirtschaft ist aktuell kaum kalkulierbaren Turbulenzen ausgesetzt. Globale Schockwellen ziehen selbst erfolgreiche Unternehmen in einen Strudel kritischer Ereignisse. Die Steuerung aller Risiken und Werttreiber des Unternehmens während dieser Turbulenzen wird zur überlebenswichtigen Herausforderung für die Unternehmensführung. Stringenz, Kooperationsfähigkeit sowie glaubwürdige Kommunikation seitens der Führungsebene entscheiden darüber, inwiefern die Steuerungsfähigkeit des Unternehmens erhalten bleibt. Vorhandene Monitoring- und Führungssysteme und Krisenpläne müssen ständig den neuesten technologischen, wirtschaftlichen und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst werden.

    Ein neues Trainingsangebot des Fraunhofer IAO unterstützt Entscheider darin, diesen Herausforderungen angemessen zu begegnen: In Europas modernstem "Business Cockpit" für visuelles Unternehmensmanagement (VISUM) werden mögliche kritische Ereignisse mit allen Konsequenzen für die kurz- und langfristige Unternehmensplanung während eines Workshoptags simuliert. Dabei kommen modernste Technologien der Datenaufbereitung, Zusammenarbeit und Kommunikation zum Einsatz. Die Simulationen und Eskalationsszenarien werden auf die konkreten Herausforderungen des spezifischen Markts und der Branche angepasst und anhand aktueller Vergleichsfälle realitätsnah entwickelt. Eine begleitende Expertenanalyse unterstützt die Entwicklung von Lösungen, die für zukünftige Entscheidungen in Realsituationen unerlässlich sind. Technische und menschliche Aktions- und Reaktionsschemata werden dokumentiert und anhand einer speziell entwickelten Methodik ausgewertet. Die Simulation ist als Ganztages-Coaching für ca. zehn Firmenangehörige ausgelegt und wird vom Fraunhofer IAO in Zusammenarbeit mit Trainern des auf Krisen- und Medientraining spezialisierten Beratungsunternehmens HeadlineAffairs aus München entwickelt und durchgeführt.

    Um dieses Angebot weiterzuentwickeln und zu verbessern, führt das Institut aktuell auch eine Kurzumfrage zu diesem Thema durch. Ziel ist es, einen Überblick über die aktuelle Einschätzung und Aktivitäten von Unternehmen zu diesem Thema zu gewinnen. Die Beantwortung der Fragen dauert maximal 10 Minuten. Interessierte Teilnehmer erhalten als Dank für ihr Engagement eine kostenlose Auswertung der Befragung. Unter http://www.turbulenzmanagement.de/onlinesurvey ist der Fragebogen noch bis zum 19. Juni 2009 freigeschaltet.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dr. Josephine Hofmann
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 711 970-2095, Fax: +49 711 970-2299
    josephine.hofmann@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.turbulenzmanagement.de/onlinesurvey


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).