idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bratislava dominiert XIII. European Ivy League vom 22. bis 24. Mai in Leipzig
Mit Rekordbeteiligung ist am gestrigen Sonntag, 24. Mai, die nunmehr 13. Auflage des Fußballturniers European Ivy League der Handelshochschule Leipzig (HHL) zu Ende gegangen. Von 34 Teams aus verschiedenen erstklassigen Hochschulen Europas dominierten sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Mannschaften aus Bratislava. Im Rahmen der Sportveranstaltung konnten interessierte Bachelor-Studenten der Wirtschaftswissenschaften an einer Schnuppervorlesung im Masterprogramm der HHL teilnehmen. Das Motto der XIII. European Ivy League lautete "Face the Challenge - Fair Play, Fair Work, Fair Life". Das von HHL-Studenten in Eigenregie organisierte Fußballturnier genießt eine große Tradition innerhalb des HHL-Netzwerkes und bietet Alumni und Studenten eine ausgezeichnete Kontaktbasis.
34 Teams und über 900 Besucher -
die Erfolgsgeschichte XIII. European Ivy League
Den Siegerpokal sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen holten sich die Teams der University of Economics Bratislava. Auf dem zweiten Platz (Männer) folgten die Kicker der Rijksuniversiteit Groningen, gefolgt von der Mannschaft der WFI - Ingolstadt School of Management. Sie alle spielten in einem Fußballturnier mit Teams aus so namhaften Einrichtungen wie beispielsweise der ESCP Europe, der GISMA Business School, der Handelshochschule Leipzig (HHL), der Mannheim Business School, der Universität Bayreuth, der Università dell`Insubria oder der Warsaw School of Economics.
Organisator Jens Wedel: "Besonders stolz sind wir in Zeiten der Wirtschaftskrise über den Zuspruch an Europas bedeutendstem Fußballturnier für Wirtschaftsstudenten - nicht nur die Anzahl der Teams auf dem Fußballfeld, auch die Zahl der Gäste für die Abschlussparty konnten wir im Vergleich zum Vorjahr erheblich steigern."
Neben der sportlichen Herausforderung stand auch der Austausch zwischen Studierenden und Unternehmen im Fokus der Veranstaltung. Ein Workshop mit BASF, welche gleichzeitig Hauptsponsor der Veranstaltung war, bot den Studierenden hierzu eine gute Möglichkeit. Weiterhin konnten Kontakte zu einer Vielzahl anderer Unternehmen geknüpft werden, um mit ihnen in informeller Atmosphäre über Karriereperspektiven zu diskutieren.
Neben reinen Männermannschaften standen sich dieses Jahr auch sechs Frauenteams im Spielfeld gegenüber. Zudem kickten Teams bekannter Unternehmen wie BASF, PricewaterhouseCoopers, Ernst & Young und Roland Berger Strategy Consultants um den Sieg bei der XIII. European Ivy League. Abgerundet wurde das Fußballturnier mit einer gemeinsamen Party im Werk II in Leipzig.
Die Veranstaltung wollte durch ihre Kooperation mit der Organisation Teach First auch zum sozialen Handeln aufrufen. Teach First fördert die Schulbildung von Kindern und Jugendlichen mit schlechten Startbedingungen, indem zusätzliche, kompetente Lehrkräfte auf Zeit (Fellows) für zwei Jahre an Schulen in sozialen Brennpunkten tätig werden. Die Fellows sind Absolventen von Hochschulen, die durch die Lehrtätigkeit wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Die XII. European Ivy League wurde unterstützt durch BASF (Hauptsponsor), Deutsche Kreditbank, Deutsche Vermögensberatung, Ernst & Young, PricewaterhouseCoopers, Roland Berger Strategy Consultants (Sponsor), squeaker.net (Medienpartner) und Pilsner Urquell (Catering-Partner).
Weitere Informationen und sehenswerte Trailer zur Veranstaltung finden Sie unter: www.ivy-league.de
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem flexiblen bis zu 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.
http://www.ivy-league.de
http://www.hhl.de
Erfolgsgeschichte XIII. European Ivy League - das Fußballturnier europäischer Business Schools / Que ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).