idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2009 13:00

Stadtquartiere mitgestalten - BBSR sucht Modellprojekte für innovative Jugendbeteiligung

Christian Schlag Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Projektaufruf im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfelds "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere"

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere" im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) Projekte, die Jugendliche in die Entwicklung ihres Stadtquartiers einbeziehen. In Modellvorhaben sollen vor allem Instrumente erprobt werden, bei denen Jugendliche selbst ihre Anforderungen an Stadtquartiere formulieren. Im Mittelpunkt stehen Strategien und Methoden, die den Heranwachsenden Möglichkeiten zum Mitreden, Mitentscheiden und Mitgestalten geben - etwa im Rahmen von Bauleitplanverfahren, Stadtteilentwicklungsplänen oder Stadtumbaukonzepten.

    Träger der Projekte können Kommunen, Wohnungsunternehmen, Hochschulen, private Initiativen oder Vereine sein. Die Förderung der ausgewählten Projekte erfolgt durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Förderfähig sind grundsätzlich alle Kosten, die im Zusammenhang mit den innovativen Planungen entstehen. Weiterhin erhalten die Modellvorhaben eine Aufwandsentschädigung für ein forschungsbezogenes Berichtswesen. Die Projektmeldungen werden in Form eines standardisierten Projektmeldebogens von den Bewerbern abgegeben. Die Abgabefrist endet am 30. Juni 2009. Die Ausschreibungsunterlagen sowie alle Informationen zum Projektaufruf können unter http://www.stadtquartiere.de heruntergeladen werden.

    Die Modellvorhaben im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau des Bundes dienen der Beantwortung von Fragen, die für die Stadt- und Quartiersentwicklung bedeutsam sind und im Bundesinteresse stehen. Die Modellvorhaben liefern als "städtebauliche Labors" Erkenntnisse für eine praxisbezogene Politikberatung.

    Kontakt:

    Stephan Willinger
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
    Referat I 7 - Baukultur, Architektur, Städtebau
    Tel.: 0228 99 401-1275
    stephan.willinger@bbr.bund.de

    plan zwei Stadtplanung und Architektur
    Dr. Klaus Habermann-Nieße, Bettina Schlomka, Kirsten Klehn
    Morgensternweg 17 a
    30419 Hannover
    Tel: 0511 279495-3
    jugend@plan-zwei.com


    Weitere Informationen:

    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Forschungsfelder/InnovationenFamilieSt... Projektaufruf
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Forschungsfelder/InnovationenFamilieSt... Meldebogen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).