idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth lädt am 19. und 20. Juni 2009 zu ihrem 1. Ökonomie- und Alumnikongress ein. Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werden nach Bayreuth kommen, um Theorie und Praxis einer verantwortungsvollen, strategisch weitsichtigen Unternehmensführung zu erörtern. Chancen und Risiken, Erfolgsfaktoren, innovative Konzepte und Zukunftsperspektiven moderner Managementmethoden stehen im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen.
Bayreuth (UBT). Die gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzkrise hat bewirkt, dass Methoden des Managements von Unternehmen und Banken zunehmend kritisch daraufhin überprüft werden, wie sie in Hinblick auf künftige Herausforderungen weiterzuentwickeln und zu optimieren sind. Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth bietet mit ihrem 1. Ökonomie- und Alumnikongress am 19. und 20. Juni 2009 ein Forum für diese weltweit geführte Diskussion. Der Kongress steht unter dem Leitgedanken "Managementmethoden der Zukunft - Erfolgreiche Strategien in stürmischen Zeiten." Unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg werden zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nach Bayreuth kommen, um Theorie und Praxis einer verantwortungsvollen, strategisch weitsichtigen Unternehmensführung zu erörtern. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Die Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm. Experten aus dem In- und Ausland befassen sich mit Chancen und Risiken, Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven moderner Managementmethoden. Sie präsentieren innovative Strategien und Konzepte, vor allem in den Schlüsselbereichen Management, Marketing, Finance und Accounting. Grundlegende ökonomische Aspekte werden dabei in Beziehung gesetzt zu aktuellen Problemen der betriebswirtschaftlichen Praxis und zu konkreten Lösungsmöglichkeiten - entsprechend dem Kongressmotto "Ein Blick ins Buch - und zwei ins Leben!" (Johann Wolfgang von Goethe).
Am 19. Juni um 18:00 Uhr sind alle Teilnehmer eingeladen zur öffentlichen Abschiedsvorlesung des Kongresspräsidenten Prof. Dr. Heymo Böhler (Lehrstuhl für Marketing an der Universität Bayreuth). Am Nachmittag des 20. Juni beginnt dann das Homecoming 2009, zu dem die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihre Absolventen und deren Familien herzlich einlädt.
Ein detailliertes Kongressprogramm, Informationen über die Referenten sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung bietet die Homepage des Kongresses: http://www.oekonomiekongress.de
Kontakt für weitere Informationen:
Universität Bayreuth
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Kongressbüro -
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre III - Marketing
95440 Bayreuth
Tel.: +49 (0)921 - 55 2822
Fax: +49 (0)921 - 55 2814
E-Mail: info@oekonomiekongress.de
http://www.oekonomiekongress.de - Homepage des 1. Ökonomie- und Alumnikongresses der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).