idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Fühlt mal euren Puls. Fühlt ihr, wie das klopft?", fragt Stefan Döbler, Dozenten von Grundschule in Bewegung und ehemaliger Schwimmtrainer der deutschen Mannschaft. Vom ersten Moment an hat er die 35 Kinder in seinen Bann gezogen. Es ist ganz still, alle fühlen konzentriert, wie oft das Herz pocht.
Bad Homburg - "Fühlt mal euren Puls. Fühlt ihr, wie das klopft?", fragt Stefan Döbler, Dozenten von Grundschule in Bewegung und ehemaliger Schwimmtrainer der deutschen Mannschaft. Vom ersten Moment an hat er die 35 Kinder in seinen Bann gezogen. Es ist ganz still, alle fühlen konzentriert, wie oft das Herz pocht. So einfach und doch so spannend brachte der Sportler den jungen accadis-Studierenden der KinderHochschule zum Thema "Wer flitzt, der schwitzt" näher, was Sport mit Mathematik zu tun hat.
"Wisst ihr, unser Körper ist wie ein Auto. Wenn man langsam läuft, kommt man weiter, als wenn man sprintet - da ist man außer Atem!", erklärte er. Im Sport sei es daher besonders wichtig, den Puls zu kontrollieren, um zu wissen, wie lange man das Tempo durchhalten könne. "Mathe kann so anstrengend sein wie Sport", betonte der Diplom-Sportlehrer. "Man muss erstmal überlegen, wie man das macht, wie man seine Zeit einteilt und sich konzentrieren, bevor man richtig loslegt." Mit Seilspringen, Boxen, Halte- und Koordinationsübungen brachte Stefan Döbler die Kinder ins Schwitzen, treibt den Puls nach oben, was sie sofort auch fühlten.
Die kleinen Studierenden für einen Tag machten begeistert die Sportübungen mit und verfolgten gespannt der PowerPoint-Präsentation über Vergleiche von Schnelligkeitsrekorden von Mensch und Tier. Auf die Frage von Stefan Döbler, wer in einem Sportverein sei und zweimal wöchentlich Sport treibe, meldeten sich fast alle Kinder. "Das ist super. Bleibt weiter dabei, lernt gewinnen, lernt verlieren! Trainiert regelmäßig, dann nehmt ihr sehr viel für euer Leben mit: Regeln, Ausdauer, Konzentration, Zeitmanagement!" Begeistert und mit strahlenden Augen baten einige der neun bis zwölfjährigen den Sportler noch um ein Autogramm, denn er hatte als Trainer jahrelang deutsche Leistungsschwimmer für Olympia und anderen Meisterschaften trainiert.
Mit den monatlichen Veranstaltungen KinderHochschule möchte die private accadis Hochschule Bad Homburg bei den Kindern die Neugier auf Unbekanntes wecken. "Es ist uns wichtig, die jungen Studierenden zu unterstützen, spielerisch und unter der Anleitung von professionellen Dozenten eigene Themengebiete für sich zu entdecken", bemerkte Gerda Meinl, Geschäftsführende Gesellschafterin der accadis Hochschule Bad Homburg, abschließend.
Informationen unter:
www.grundschulen-in-bewegung.de
www.accadis.com
Stefan Döbler bei der accadis KinderHochschule
accadis
None
Kinderhochschule: Wer flitzt, der schwitzt!
accadis
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft, Wirtschaft
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).