idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2009 13:10

HAW Hamburg und Siemens starten gemeinsames Bachelor-Studium - Kooperation heute unterzeichnet

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Ab Herbst 2009 startet Siemens mit der in enger Nachbarschaft gelegenen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) ein duales Bachelor-Studium, mit dem Ziel, den zukunftsträchtigen Beruf des Elektro-Ingenieurs für Studienanfäger noch attraktiver zu machen. Der Präsident der HAW Hamburg, Prof. Dr. Michael Stawicki, und der CEO der Siemens Region Hanse, Michael Westhagemann, unterschrieben dazu heute eine Kooperationsvereinbarung.

    HAW Hamburg und Siemens haben das neue Studienkonzept gemeinsam entwickelt. In neun Semestern erlangen die Studierenden den international anerkannten akademischen Abschluss zum Bachelor of Engineering in Elektro- und Informationstechnik. Ebenso erhalten sie den Berufsabschluss der Industrie- und Handelskammer (IHK) zum/zur Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik. Mit dem Sommersemester 2009 ist bereits die erste Gruppe von 13 Studierenden gestartet, die von Siemens während ihrer Studienzeit eine Ausbildungsvergütung jeweils in Höhe von rund 800 Euro erhalten.

    Parallel zum Studium an der HAW Hamburg und zu den Praxisphasen im Unternehmen werden in firmeneigenen Trainingscentern zusätzliche anwendungsorientierte Ausbildungssequenzen durchgeführt, die die angehenden Bachelorabsolventinnen und -absolventen auf ihre zukünftigen Aufgabengebiete in der Berufswelt vorbereiten.

    Der Präsident der HAW Hamburg, Prof. Dr. Michael Stawicki: "Solche Kooperationen zwischen renommierten Unternehmen und Hochschule sind überaus sinnvoll und befördern das so wichtige ingenieurwissenschaftliche Studium der Elektrotechnik. Wir hoffen nun auf tolle interessierte Studienanfänger, die wir für das duale Studienangebot begeistern können."

    Michael Westhagemann, CEO der Siemens Region Hanse: "Unser Bedarf an hochqualifizierten Nachwuchskräften ist ungebrochen sehr hoch. Umso mehr freut es mich, dass wir mit der HAW Hamburg einen kompetenten Partner gefunden haben, mit dem wir in unmittelbarer Nachbarschaft ganz konkret etwas für die Ausbildung des Ingenieurnachwuchses am Standort Hamburg tun können."

    Die HAW Hamburg ist der größte "Ingenieurzulieferer" der Metropolregion Hamburg. An der Fakultät Technik und Informatik (TI) am Berliner Tor studieren zirka 4.700 angehende Ingenieur¬innen und Ingenieure. Die praxisnahe Ausbildung erfolgt in 30 Laboratorien und wird durch 165 Professorinnen und Professoren sowie 138 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Lehre, Forschung und Verwaltung durchgeführt.

    Mit derzeit insgesamt rund 10.000 Auszubildenden und Studenten ist Siemens einer der größten privaten Ausbildungsbetriebe in Deutschland. Die Qualität der Siemens-Ausbildung wird über die Konzerngrenzen hinaus geschätzt. So lassen viele kleine und mittelständische, aber auch große Unternehmen im Rahmen von Kooperationen bundesweit rund 3.400 Nachwuchskräfte bei Siemens ausbilden.

    Ihr Pressekontakt: Für die HAW Hamburg: Dr. Katharina Jeorgakopulos, Tel.: 040/ 428 75-9132, presse@haw-hamburg.de
    Für Siemens: Lars Kläschen, Tel.: 040/ 2889-2309, lars.klaeschen@siemens.com

    Studenten können sich informieren unter: 040.25 41 47 40 oder im Internet unter:


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/duales-studium.html
    http://www.siemens.de


    Bilder

    Prof. Dr. Michael Stawicki und Michael Westhagemann, CEO der Siemens Region Hanse
    Prof. Dr. Michael Stawicki und Michael Westhagemann, CEO der Siemens Region Hanse
    Foto: Michael Zapf, Pressefotografie
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).