idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Thomas Mühlencoert, Dozent am RheinAhrCampus Remagen der Fachhochschule Koblenz, hat eine Umfrage unter Unternehmen ausgewertet, die ihre Logistik ausgelagert haben. Dabei zeigt sich: Der Versuch, die Fixkosten eines Unternehmens im Zuge von Outsourcing-Verträgen zu senken, bleibt in Krisenzeiten oft eine Milchmädchenrechnung.
Ein Hauptgrund hierfür ist, dass die Dienstleister, mit denen Verträge abgeschlossen wurden, nach unten nicht unbegrenzt mengenflexibel sind - sie kündigen gegebenenfalls. Zudem bekommen die Firmen in der Wachstumsphase nicht die Preisnachlässe, die sie über Fixkostendegression hätten selbst realisieren können. Prof. Dr. Thomas Mühlencoert, Dozent am RheinAhrCampus und Leiter des Instituts für Kontraktlogistik und Outsourcing, rät Unternehmen, die Zeit der Wirtschaftsflaute zu nutzen, ihre Verträge einmal auf mögliche Beendigungs-Szenarien hin zu überprüfen. Denn die Regelungen zu ordentlicher und außerordentlicher Kündigung von Outsourcing-Verträgen sind oft nicht ausreichend. Es fehlen Teilkündigungsmöglichkeiten, Nachleistungspflichten, wirtschaftliche Notlagenklauseln, Change-of-Control-Klauseln, die Möglichkeit eines Zugriffs des Kontraktgebers bei Störung der Logistikkette, Mindestmengenregelungen und anderes mehr. Weitere Infos erhalten Sie unter muehlencoert@rheinahrcampus.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).