idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2009 11:46

Grüne Gentechnik: Der unerwünschte Forschungszweig

Sabine Schuh Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V.

    Die Zerstörung wissenschaftlicher Versuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen im Freiland erfolgt bereits seit Jahren in ebenso trauriger wie kostspieliger Regelmäßigkeit. Nun ist die nächste Ära angebrochen: In Dresden-Pillnitz wurde jüngst ein Projekt zerstört, das in einem Saranzelt der Sicherheitsstufe 1, also nicht im Freiland, angelegt war. Was also könnte nun die Begründung sein? Sicherheitsbedenken scheiden aus. Offensichtlich gibt es in Deutschland inzwischen gewisse Forschungszweige, die bei bestimmten Gruppierungen einfach generell unerwünscht sind. Der Bereich der Grünen Gentechnik ist einer davon. Welche werden folgen?

    Es ist vordergründig und zutiefst widersinnig, wenn auf der einen Seite vehement nach der gründlicheren Erforschung einer Technologie gerufen wird, auf der anderen Seite aber die Erfüllung dieser Forderung immer wieder gewaltsam verhindert wird. Bleibt im Grunde nur abermals festzustellen, dass die entsprechenden Akteure offensichtlich keine Argumente haben und an solchen auch nicht interessiert sind. Sie sind kriminell, sie sind feige und zeigen vor allem ihre Unfähigkeit, sich mit den tatsächlichen Sachverhalten zu befassen. Gewaltsam verhindern sie das Zustandekommen neuer Erkenntnisse und damit möglicherweise auch neuer Sichtweisen. Kann das wirklich unser Weg in die Zukunft sein?

    Der jüngst von der Bundeslandwirtschaftsministerin gezeigte Schlingerkurs in Sachen Grüne Gentechnik hat sicherlich noch zur allseitigen Verunsicherung beigetragen - derlei Übergriffe legitimiert er zweifellos nicht. Es ist nun an den Politikern aus den verantwortlichen Ressorts, hier eindeutig Stellung zu beziehen. Es geht nicht mehr nur um den Forschungsbereich der Grüne Gentechnik, sondern um die prinzipielle Frage, wie es um die Forschungsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland bestellt ist. Von der konsequenten Beantwortung dieser Frage wird für die Zukunft vieles abhängen.

    Kontakt:

    Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V. (WGG)
    Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany (Vorstand)
    Postfach 12 01 27
    D-60114 Frankfurt am Main

    Tel.: 069-71 03 38 90
    e-mail: zentrale@wgg-ev.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wgg-ev.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Politik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).