idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2009 15:08

Humboldt-Professur geht an die RWTH

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Als neuer Humboldt-Professor wird Matthias Wesseling die Aachener Verfahrenstechnik (AVT) verstärken. Der 46-jährige Ingenieurwissenschaftler wird hier aktuelle Forschungsthemen der Membrantechnik einbringen. Dabei liegt ein Schwerpunkt seiner Arbeit bei der Entwicklung von Membranen zur Unterstützung nachhaltiger Prozesse, wie sie beispielsweise bei der CO2-Abscheidung oder Wasseraufbereitung zum Einsatz kommen. Als Verfahrenstechniker nutzt Matthias Wesseling neue Materialien mit spezifischen Eigenschaften für seine grundlagenorientierte Forschung. Dabei hat er gleichzeitig Anwendungen aus der Chemie- und Energiewirtschaft im Blick sowie medizintechnische Lösungen. Mattias Wesseling lehrt und forscht zurzeit als Professor an der niederländischen Universität Twente und wird jetzt mit der RWTH die Berufungsverhandlungen aufnehmen.
    Für die Aachener Hochschule stellt die Auszeichnung von Prof. Wesseling und die Ansiedlung der Humboldt-Professur eine besondere Auszeichnung dar. Der mit fünf Millionen Euro dotierte Forschungspreis sichert die Finanzierung der Arbeit dieses herausragenden Wissenschaftlers für die nächsten fünf Jahre. Die von einem hohen Maß an Interdisziplinarität geprägte Arbeit von Prof. Wesseling, der als Grenzgänger zwischen den Natur- und Ingenieurwissenschaften bezeichnet werden kann, unterstützt in idealer Weise die Ziele des RWTH-Zukunftskonzepts 2020, das im Rahmen der Exzellenzinitiative entwickelt wurde.

    i.A. Sabine Busse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).