idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Veranstaltung des CEJ am 19. Juni 2009 in Jena
(Jena) Eine Retrospektive auf die friedliche Revolution vor 20 Jahren veranstaltet das Collegium Europaeum Jenense (CEJ) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit JenaKultur am Freitag, dem 19. Juni 2009. In der Zeit von 14.00-19.00 Uhr werden im Universitäts-Forum (August-Bebel-Straße 4) die Vor- und Nachgeschichte der Wendeereignisse beleuchtet. Prominente Zeitzeugen erinnern sich und lassen markante Begebenheiten in einer Gesprächsrunde wieder aufleben.
Mit dabei ist das ehemalige Politbüromitglied Günter Schabowski mit Innenansichten aus der Machtzentrale und dem Niedergang der Planwirtschaft in der späten DDR. Der polnische Publizist Adam Krzeminski, Herausgeber der Zeitschrift "Politika", berichtet über die polnische Entwicklung seit dem Frühjahr 1989, als die regierende kommunistische Partei gezwungen war, ihre Macht am - mit neun Metern Durchmesser - weltgrößten Runden Tisch mit der Opposition zu teilen. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk, der soeben mit "Endspiel. Die Revolution von 1989 in der DDR" ein stark beachtetes Buch zum Thema vorgelegt hat, unternimmt eine historische Einordnung. Der Schriftsteller Erich Loest wirft dazu einen speziellen, auch kritischen Blick auf Leipzig.
Bei der anschließenden Diskussion werden der frühere stellvertretende Ministerpräsident und Wissenschaftsminister Thüringens Dr. Gerd Schuchardt sowie Monsignore Dr. Karl-Heinz Ducke als Zeitzeuge des Runden Tisches regionale Perspektiven einbringen.
Weitergehende Informationen sind zu finden auf der Webseite des CEJ: www.cej-jena.eu.
Die Veranstaltung wird ermöglicht dank der Unterstützung durch die Landeszentrale für politische Bildung sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Ansprechpartnerin:
Julia Johanna Schorch
Koordinatorin CEJ e. V.
Schillergässchen 2, 07745 Jena
Tel.: 03641 / 931186
E-Mail: julia.schorch[a]uni-jena.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).